Nikon D800 | 85mm | 1/160 s | F/8 | ISO 100 (Bild: Adobe stock)
Überbelichten
Es ist uns allen schon einmal passiert: Die Kameraeinstellung ist noch im manuellen Modus, da sehen wir plötzlich ein Motiv, drücken den Auslöser und das Bild ist überbelichtet. Ehe wir alles umgestellt haben, ist der Moment schon verflogen und die Fotosituation vorbei. Genau in solchen Momenten entstehen mitunter Effekte, die Sie kreativ nutzen können. Die dargestellte Aufnahme ist viel zu hell, der Untergrund brennt förmlich aus. Aber genau das macht das sonst eher gewöhnliche Motiv erst interessant. Durch den hohen Kamerastandpunkt sind die Passanten nur noch als bunte Bildpunkte auf weißem Grund zu erkennen. Die Laufrichtung der Menschen lässt das Bild zudem harmonisch wirken, denn dadurch entstehen Linien, die unseren Blick ganz gezielt führen.
Ein Foto soll ausgewogen belichtet, der Horizont niemals in der Mitte und das Hauptmotiv unbedingt scharf abgebildet sein – in der Fotografie gibt es feste Regeln, die dabei helfen, aus einem gewöhnlichen Motiv ein ganz besonderes zu machen. Wie so oft gilt jedoch auch in diesem Fall: Regeln sind dafür da, um gebrochen zu werden! In acht Tipps werden wir Ihnen zeigen, wie Sie mit ungewöhnlichen Aufnahmen garantiert für Begeisterung sorgen.