Ratgeber

Mond fotografieren: Mit unseren Einstellungen, Tipps und Tricks gelingt's!

Sie möchten schon immer den Mond fotografieren, wissen aber nicht so richtig, wie? Welche Ausrüstung wird benötigt... weiter

Ratgeber

Wann und warum Profis RAW nutzen: Astrofotografie

RAW gilt als das Bildformat der Profis und Wunderwaffe, die faszinierende Details sowie maximale Flexibilität und... weiter

Ratgeber

Landschaft mit Sternen fotografieren: Tipps von Astrofotograf Tamás Csizmadia

Milchstraßenfotografie auf 2.500 Metern Höhe: Astrofotograf Tamás Csizmadia erzählt von seinem... weiter

Ratgeber

Milchstraße fotografieren: Ein Nachthimmel voller Sterne (Anleitung)

Profifotograf Stefan Liebermann entführt Sie in die Welt der magischen Astrofotografie. Lesen Sie hier, wie er seine... weiter

News

Astroaufnahmen auf großer Leinwand: Sternenjäger - Abenteuer Nachthimmel

"Sternenjäger - Abenteuer Nachthimmel" lädt ein zu einer einzigartigen Reise in die Nacht und begleitet dabei... weiter

News

Blutmond, Supermond, Mondfinsternis 2019: Tipps für perfekte Sternenhimmel-Fotos

Ob Sternschnuppen, Komet oder andere Himmelsphänomene - im Frühjahr 2019 gibt es eine ganze Reihe spannender... weiter

News

Foto-Basics: Licht planen mit dem Smartphone

Perfektes Licht lässt sich planen! Heute stellen wir eine extrem hilfreiche App für das Smartphone vor, mit der sich... weiter

News

Foto-Basics: magische Startrails

Um schöne Fotos von Sternspuren aufzunehmen, bedarf es nur einiger Schritte, die Sie beachten sollten. Ort,... weiter

News

Astrofotografie: Die Mondfinsternis des Jahrhunderts kommt

2018 ist ein gutes Jahr für Astrofotografinnen und Astrofotografen. Nach dem Supermond am 31. Januar gibt es Ende... weiter

News

Foto-Basics: 5 Tipps für funkelnde Sternenhimmel

Ich seh den Sternenhimmel! Vorausgesetzt, Sie beachten fünf einfache Regeln zum Thema Nacht- und Sternenfotografie.... weiter

News

Astrofotografie-Megaevent: Blutmond, Supermond, Blue Moon

Astrofotografinnen und Astrofotografen sollten sich den 31. Januar dick im Kalender markieren. An diesem Tag ist der... weiter

News

Foto-Basics: zauberhafter Sternenhimmel

Sternenhimmel sind in der Nachtfotografie etwas ganz Besonderes. Vorausgesetzt, Sie beachten fünf einfache Regeln.... weiter

News

Astrofotos: Mit dem Weitwinkelobjektiv nach den Sternen greifen

Mit dem 14mm F1.8 DG HSM | Art präsentiert Sigma ein Ultraweitwinkelobjektiv, das aufgrund seiner hohen Lichtstärke... weiter

News

Solarcan: Diese Getränkedose kann fotografieren!

Was aussieht, wie ein Energydrink, ist in Wirklichkeit eine Lochkamera, mit der man den Himmel über mehrere Monate... weiter

News

Astrofotografie: Nikon D5500a mit Kühler

In der Astrofotografie wird mit extrem langen Belichtungszeiten gearbeitet. Durch die Erwärmung des Sensors ensteht... weiter

Mehr Lesen