Acryl-Wandbilder machen nicht nur in Galerien und Museen eine gute Figur. Wie wäre es mit einem Wandbild für Zuhause? Wir haben sieben Anbieter für Sie getestet.

Acryl-Wandbilder im Test: CEWE, Pixum & Co.
Die genauen Testergebnisse der einzelnen Anbieter finden Sie weiter unten.
Wenn Sie Ihre schönsten Aufnahmen als Wandbilder in Ihrem Zuhause aufhängen möchten, ist Acryl eine gute Wahl. Die mehrere Millimeter dicke Acrylschicht vor dem Bild verleiht der Aufnahme nämlich eine gewisse Tiefenwirkung, was insbesondere bei Landschaftsaufnahmen ein schöner Effekt ist.
Je dicker dabei die Acryl-Schicht ist, desto stärker wirkt der Effekt! Schaut man sich das Angebot der Druckdienstleister im Internet an, fällt auf, dass Acryl-Wandbilder in unterschiedlichen Varianten angeboten werden.
Oftmals muss man detailliert in den Produktbeschreibungen stöbern, um herauszufinden, welche Art von Acryl-Bild man eigentlich gestaltet und bestellt.
Dabei haben manche Anbieter nur eine dieser Varianten im Sortiment, andere jedoch sogar drei. Doch welche sind das überhaupt und wo liegen die Unterschiede?
Kaschiert oder Digitaldruck?

Man unterscheidet bei Acrylglasbildern zwischen zwei Herstellungsverfahren. Bei der einen Variante wird die Farbe per UV-Direktdruck auf die Rückseite des Kunststoffes aufgetragen.
Beim zweiten Verfahren wird zunächst ein Fotoabzug auf Fine-Art-Papier erstellt und dieser dann rückseitig unter dem Acrylglas kaschiert.
In der Regel sind kaschierte Acrylwandbilder etwas teurer, da die Herstellung aufwendiger ist. Auch die Qualität ist meist höherwertiger, da die Fine-Art-Papiere ein besseres Druckergebnis ohne sichtbares Druckraster ermöglichen.
Doch diese Unterschiede sieht man in der Praxis nur, wenn man sich die Bilder aus allernächster Nähe anschaut. Dennoch: Legen Sie Wert auf maximal hohe Qualität, sind kaschierte Acrylbilder definitiv die bessere Wahl.
Insbesondere für Landschaftsbilder ist Acryl aufgrund seiner Tiefenwirkung eine sehr gute Wahl.
Markus Siek, Chefredakteur
Verschiedene Wandhalterungen
Wenn Sie Ihr Acrylglas-Wandbild bei einem Druckdienstleister im Internet ordern, werden Sie im Laufe Ihrer Bestellung bei den meisten Anbietern gefragt, ob und falls ja, welche Aufhängung Sie mitbestellen möchten. Hierbei gibt es zwischen den verschiedenen Varianten deutliche Preis- und Qualitätsunterschiede.
Beim Metall-Aufhänger-Set kleben Sie zwei kleine Aufhängerplatten an die Rückseite Ihres Acrylbilds. Das Bild können Sie anschließend mithilfe von Haken an Ihrer Wand befestigen. Damit das Wandbild gleichmäßig hängt, werden zudem Abstandshalter-Pads für die Unterseite des Bilds mitgeliefert.
Deutlich edler wirkt Ihr Acrylglasbild, wenn Sie es via Schraubsystem an Ihrer Wand befestigen. Dann nämlich scheint es förmlich vor Ihrer Wand zu schweben.
Bei dieser Aufhängungsart werden an den vier Rändern des Acrylbilds kreisrunde Löcher gebohrt, durch die Metallzylinder geschoben, die anschließend via Dübel und Schrauben an der Wand fixiert werden. Die Hersteller liefern Ihnen Ihr Wandbild schon inklusive der Vorbohrungen aus.
Nur die Zylinder müssen Sie noch selbst anbringen, was jedoch nur ein Aufwand von wenigen Sekunden ist. Anschließend können Sie sich über ein Acrylbild freuen, das absolut gleichmäßig an Ihrer Wand hängt. Nachteil: Teile des Motivs sind durch die Metallzylinder nicht mehr sichtbar.
An den Bildrändern sollten deshalb keine wichtigen Bilddetails zu sehen sein. Dieses Problem gibt es bei der dritten Befestigungsmöglichkeit nicht.
Bei Aluminium-Schienen werden zwei Schienen an der Rückseite des Wandbilds befestigt. Selbst montieren müssen Sie die Aluschienen nicht, denn diese werden bereits auf dem Acrylglas vormontiert ausgeliefert. Auch hier schwebt das Bild vor der Wand.
Bestellen Sie bei Acrylbildern unbedingt eine Aufhängung mit. Empfehlenswert sind Aluminium- Schienensysteme, die je nach Anbieter 13 Euro bis 20 Euro kosten. Je nach Motiv kann auch ein Schraub- oder Klemmsystem eine gute Lösung sein.
Allerdings gehen dabei Bilddetails verloren. Die einfachste und kostengünstigste Lösung sind einfache Plattenaufhängungen.
Geteilter Test
Den Test haben wir in zwei Kategorien aufgeteilt: Direktdruck-Wandbilder auf der einen und kaschierte mit und ohne Rückwand auf der anderen Seite. Die Ergebnisse stellen wir hier vor.
Acryl-Direktdruck
Cewe – TOP Niveau

So gut kann ein UV-Direktdruck sein! Die Farben sind kräftig, die Tiefenwirkung beeindruckend. Beim Preis ist ein Aufhängesystem (18 Euro) inklusive.
- Website: www.cewe.de
- Preis pro Abzug: 57,98 €
- Porto-/Bearbeitungskosten: 5,99 €
- Qualität (45 %): 5/5
- Bestellprozess (25 %): 5/5
- Lieferzeit (10 %): 5/5
- Preis/Leistung (10%): 5/5
- Service (10 %): 4/5
- Gesamtbewertung: TESTSIEGER, 5/5
Pixum – wie Galerie-Print

Pixums UV-Direktdruck ist auf demselben Top-Niveau wie Cewe. Auch hier ist beim Preis ein Schienensystem für 18 Euro schon inklusive.
- Website: www.pixum.de
- Preis: 57,99 €
- Porto-/Bearbeitungskosten: 5,99 €
- Qualität (45 %): 5/5
- Bestellprozess (25 %): 5/5
- Lieferzeit (10 %): 5/5
- Preis/Leistung (10%): 5/5
- Service (10 %): 4/5
- Gesamtbewertung: TESTSIEGER, 5/5
PosterXXL – günstige Aufhängung

Auch Poster XXL liefert einen Direktdruck auf hohem Niveau. Im Preis ist ein Aufängeset mit Abstandshaltern für 8,99 Euro inklusive.
- Website: www.posterxxl.de
- Preis: 38,21 €
- Porto-/Bearbeitungskosten: 4,99 €
- Qualität (45 %): 4,5/5
- Bestellprozess (25 %): 5/5
- Lieferzeit (10 %): 5/5
- Preis/Leistung (10%): 5/5
- Service (10 %): 4/5
- Gesamtbewertung: SEHR GUT, 4,5/5
Acyrl-Wandbild bei PosterXXLbestellen
Wandbilder mit Acryl kaschiert
WhiteWall – Profi-Ansprüche

Bei WhiteWall können Sie sogar das Fotopapier vorgeben, mit dem das Acryl kaschiert werden soll. Im Preis inklusive ist eine Aluschiene für 13 Euro.
- Website: www.whitewall.de
- Preis: 90,95 €
- Porto-/Bearbeitungskosten: 9,95 €
- Qualität (45 %): 5/5
- Bestellprozess (25 %): 5/5
- Lieferzeit (10 %): 5/5
- Preis/Leistung (10%): 5/5
- Service (10 %): 4/5
- Gesamtbewertung: TESTSIEGER, 5/5
Acyrl-Wandbilder bei WhiteWall bestellen
MyPoster – Handarbeit

Der Print hinter Acryl von MyPoster ist sehr hochwertig. Im Preis inklusive ist eine Galerie-Aufhängung für 20 Euro – die Sie selbst montieren müssen.
- Website: www.myposter.de
- Preis: 66,98 €
- Porto-/Bearbeitungskosten: 9,99 €
- Qualität (45 %): 4,5/5
- Bestellprozess (25 %): 5/5
- Lieferzeit (10 %): 5/5
- Preis/Leistung (10%): 4/5
- Service (10 %): 5/5
- Gesamtbewertung: SEHR GUT, 4,5/5
Meinfoto – Galerie-Print

Meinfoto liefert einen Galerie-Print mit einer Alu-Rückwand. Das Ergebnis ist stabil und hochwertig. Die Farben sind allerdings einen Tick zu blass.
- Website: www.meinfoto.de
- Preis: 48,80 €
- Porto-/Bearbeitungskosten: 6,90 €
- Qualität (45 %): 4,5/5
- Bestellprozess (25 %): 4/5
- Lieferzeit (10 %): 4/5
- Preis/Leistung (10%): 5/5
- Service (10 %): 5/5
- Gesamtbewertung: SEHR GUT, 4,5/5
Aldi Foto – Schnäppchen

Aldi liefert einen Premium-Print hinter Acryl zum günstigen Preis. Wie bei Meinfoto gilt jedoch auch hier: Die Farben hätten kräftiger ausfallen dürfen.
- Website: www.aldifotos.de
- Preis: 32,99 €
- Porto-/Bearbeitungskosten: 4,99 €
- Qualität (45 %): 4,5/5
- Bestellprozess (25 %): 4/5
- Lieferzeit (10 %): 4/5
- Preis/Leistung (10%): 5/5
- Service (10 %): 5/5
- Gesamtbewertung: PREISTIPP, 4,5/5
Direkt bei Aldi Foto bestellen
DigitalPHOTO-Fazit
Acryl-Wandbilder sind eine edle Möglichkeit, Fotos mit beeindruckender Tiefenwirkung an die Wand zu bringen – besonders Landschafts- oder Architekturaufnahmen profitieren vom glänzenden Finish und der intensiven Farbwirkung.
In unserem Vergleich zeigen sich bei Direktdruck-Wandbildern auf der einen und kaschierte mit und ohne Rückwand klare Unterschiede.
Wer maximale Bildqualität sucht, greift zu kaschierten Acrylbildern wie denen von WhiteWall oder MyPoster, bei denen die Kombination aus Fine-Art-Papier und Acrylglas besonders hochwertige Ergebnisse liefert. Doch auch moderne UV-Direktdrucke, etwa von Cewe oder Pixum, überzeugen mit starker Farbwiedergabe und professioneller Verarbeitung.
Unser Test zeigt: Gute Acryl-Wandbilder müssen nicht teuer sein. Anbieter wie PosterXXL, Meinfoto oder Aldi Foto bieten solide Qualität zum fairen Preis.
Unterm Strich kommt es auf den eigenen Anspruch an – doch für jedes Budget und jeden Geschmack findet sich im Test der passende Anbieter.