Enthält Affiliate-Links [Was ist das?]
Test

Die besten Fotoabzüge im Test: Meinfoto.de vs. ifolor vs. Cewe & WhiteWall

Wie zeigen Sie Ihren Freunden Ihre schönsten Fotos? Auf dem Kamera-Display? Geht natürlich auch, doch mehr Stil haben zweifellos klassische Fotoabzüge. Die lassen sich heutzutage bequem online und per App bestellen. Wir haben Fotoabzüge getestet, von Meinfoto.de, ifolor, Cewe und WhiteWall.

Die besten Fotoabzüge im Test

Alle Testergebnisse der verschiedenen Anbieter finden Sie weiter unten auf der Seite. 

Gehören Sie auch noch zu der Fraktion, die Urlaubsfotos oder andere erinnernswerte Aufnahmen am liebsten auf Papier bringt? Falls ja, befinden Sie sich in bester Gesellschaft. So hat allein der Branchenprimus Cewe im Jahr 2021 nach Angaben von Statista 2,2 Milliarden Fotos für seine Kunden gedruckt.

Papierfotos sind also nach wie vor in Mode! Während Sie in analogen Zeiten noch mit Ihren Fotofilmen ins Fotofachgeschäft Ihrer Wahl mussten, um diese belichten zu lassen, ist es heute deutlich komfortabler, Fotos auf Papier zu bestellen.

Das erledigen Sie entweder am PC oder bequem per Smartphone-App. Die Bestellung per App ist vor allem dann praktisch, wenn Sie ausschließlich Abzüge von Fotos bestellen möchten, die Sie mit Ihrer Smartphone-Kamera aufgenommen haben.

So sparen Sie sich den Umweg, die Fotos erst auf den Rechner oder in die Cloud hochzuladen und anschließend via Internet zu bestellen. Ein weiterer Vorteil: Sie können Ihre Fotoabzüge einfach von unterwegs bestellen. Beispielsweise per WLAN auf der Pool-Liege – dann warten Ihre Urlaubsfotos schon im Briefkasten, wenn Sie nach Hause zurückkehren.

Welches Format passt? 10er statt 10x15 oder 9x13

Gab es in den alten analogen Zeiten noch Standardgrößen wie 9×13 oder 10×15 cm, ist die Auswahl in der Digitalfotografie deutlich größer geworden. So finden Sie bei den meisten Anbietern keine starren Größen, sondern stattdessen z. B. die Größe 10er.

Gemeint ist damit, dass die Länge der kürzeren Seite des gedruckten Fotos 10 cm beträgt, die längere hingegen automatisch ermittelt wird. Diese flexiblen Längen sollen dafür sorgen, dass Sie Ihre Fotos im Originalformat genießen dürfen und sie nicht beschnitten oder mit störendem weißen Rand versehen werden.

Der Hintergrund: Das Seitenverhältnis Ihrer Fotos hängt vom Aufnahmegerät und den Kameraeinstellungen ab. So kann entweder das Format 4:3 oder 3:2 voreingestellt sein. Zudem lassen sich auf vielen Kameras und Smartphones noch weitere exotische Formate wie beispielsweise 21:9 auswählen.

Damit Sie nicht bei jeder Aufnahme erst überprüfen müssen, dass Sie das passende Seitenverhältnis bestellen, machen flexible Formate auf jeden Fall Sinn. Wer möchte, kann bei vielen Anbieter oftmals aber auch klassische Formate ordern.

Fotos selbst drucken oder drucken lassen?

Doch lohnt es sich überhaupt, Fotodrucke bei Dienstleistern im Internet zu bestellen, wenn man selbst einen leistungsfähigen Fotodrucker zu Hause hat? Definitiv ja! So zahlen Sie bei Meinfoto.de im Test pro Ausdruck nur 8 Cent. Selbst ein Bogen vom günstigsten Fotopapier für den Heimdruck ist da teurer.

Und auch mit Geräten mit geringen Verbrauchskosten dank Eco-Tanks oder Tintenabo kommen Sie an die Preise der großen Fotodienstleister also nicht heran. Allerdings sollten Sie bei Bestellungen immer die Versandkosten im Blick haben, die je nach Anbieter zwischen 1,99 Euro und happigen 6,90 Euro pro Bestellung beträgt.

Nicht nur aus diesem Grund sind größere Bestellungen wirtschaftlicher. Ein weiterer Grund ist, dass bei vielen Anbietern die Preise pro Abzug sinken, je mehr Abzüge Sie bestellen.

Die Anbieter im Test

Fünf Testkandidaten haben wir beim Vergleich gegeneinander antreten lassen – wobei mit WhiteWall ein Anbieter gesondert vorgestellt wird. WhiteWall richtet sich mit seinem Angebot nämlich weniger an die Kundinnen und Kunden, die hunderte Urlaubsfotos in guter Qualität bestellen möchten, sondern an ambitionierte Fotografen mit Premiumanspruch.

So werden die Abzüge bei WhiteWall von Hand produziert und deren Qualität kontrolliert. Zudem haben Sie die Wahl zwischen diversen Fotopapieren, um das bestmögliche Ergebnis für Ihr Motiv zu erreichen. All das hat natürlich seinen Preis und ist nicht mit der Massenherstellung der anderen Anbieter vergleichbar.

Auch die liefern jedoch bei unserer Testbestellung von 40 Abzügen durch die Bank hohe Qualität. Nennenswerte Qualitätsunterschiede sind mit bloßem Auge kaum zu erkennen. Und so unterscheiden sich die Anbieter am deutlichsten in den Kriterien Bestellprozess und Preis/Leistung.

Beim Preis hat Meinfoto.de mit 0,08 Euro pro Abzug die Nase vorn. Cewe, Pixum und ifolor bieten deutlich mehr Möglichkeiten, was den Bestellprozess angeht. Die ausführlichen Testergebnisse der Anbieter finden Sie weiter unten.

Premium-Fotoabzüge

WhiteWall – von Hand produziert

Für ganz besondere Fotos sind die UltraHD-Fotoabzüge von WhiteWall die perfekte Wahl. Die Farbwiedergabe und die Detailzeichnungen sind extraklasse. Schade nur, dass es etwas zu sehr ins Geld gehen würde, Abzüge von allen Urlaubsfotos auf diesem Weg zu bestellen.

Fotoabzüge bei WhiteWall bestellen

  • Website: www.whitewall.de
  • Preis pro Abzug: 7,95 €
  • Porto-/Bearbeitungskosten: 4,95 €
  • Qualität (45%): 5/5
  • Bestellprozess (25%): 4/5
  • Lieferzeit (10%): 5/5
  • Preis/Leistung (10%): 4,5/5
  • Service (10%): 5/5
  • Gesamtbewertung: 4,5/5

Fotoabzüge

ifolor – besser geht es nicht

Bei ifolor kosten 10er-Abzüge je nach Auftragsmenge zwischen 0,13 Euro (ab 200) und 0,17 Euro. Die Bestellung erfolgt bequem per App oder online. Geliefert wurde schon nach zwei Werktagen. Da die Qualität top und die Versandkosten human sind, bedeutet das Platz 1!

Fotoabzüge bei ifolor bestellen

  • Website: www.ifolor.de
  • Preis pro Abzug: 0,17 €
  • Porto-/Bearbeitungskosten: 2,95 €
  • Qualität (45%): 4,5/5
  • Bestellprozess (25%): 5/5
  • Lieferzeit (10%): 5/5
  • Preis/Leistung (10%): 5/5
  • Service (10%): 4,5/5
  • Gesamtbewertung: 4,5/5

Cewe – gestaffelte Preise

Bei Cewe kosten die ersten 10 Abzüge 2,79 Euro. Ab dem 11. Abzug zahlen Sie 0,25 Euro, ab dem 100. 0,23 Euro. Die Druckqualität ist spitze, die Bestellung erfolgt komfortabel online oder per App. Weiterer Vorteil: Mit 1,99 Euro liefert niemand günstiger als Cewe.

Fotoabzüge bei Cewe bestellen

  • Website: www.cewe.de
  • Preis pro Abzug: 0,27 €
  • Porto-/Bearbeitungskosten: 1,99 €
  • Qualität (45%): 4,5/5
  • Bestellprozess (25%): 5/5
  • Lieferzeit (10%): 4/5
  • Preis/Leistung (10%): 4,5/5
  • Service (10%): 4,5/5
  • Gesamtbewertung: 4,5/5

Pixum – Premium-Qualität

Pixum verlangt pro Abzug 0,32 Euro, ab 50 Fotos sinkt der Preis auf 0,28 Euro und ab 100 Fotos auf 0,24 Euro. Damit liegt Pixum ganz oben auf der Preisskala. Ansonsten jedoch gibt es nichts zu beanstanden. Die Qualität ist top, der Bestellprozess online und per App ebenfalls.

Fotoabzüge bei Pixum bestellen

  • Website: www.pixum.de
  • Preis pro Abzug: 0,32 €
  • Porto-/Bearbeitungskosten: 3,99 €
  • Qualität (45%): 4,5/5
  • Bestellprozess (25%): 5/5
  • Lieferzeit (10%): 4/5
  • Preis/Leistung (10%): 4/5
  • Service (10%): 4,5/5
  • Gesamtbewertung: 4,5/5

Meinfoto.de – Schnäppchen-Fotoabzüge

Bei Meinfoto.de zahlen Sie nur rekordverdächtige 8 Cent pro Abzug – und das unabhängig von der Bestellmenge. Auch die Qualität überzeugt ohne Einschränkungen. Einzige Nachteile: Die Versandkosten sind extrem hoch und Sie müssen auf eine App leider verzichten.

Fotoabzüge bei Meinfoto.de bestellen

  • Website: www.meinfoto.de
  • Preis pro Abzug: 0,08 €
  • Porto-/Bearbeitungskosten: 6,90 €
  • Qualität (45%): 4,5/5
  • Bestellprozess (25%): 4/5
  • Lieferzeit (10%): 5/5
  • Preis/Leistung (10%): 4/5
  • Service (10%): 4,5/5
  • Gesamtbewertung: 4,5/5

Das sagen die Anbieter über ihr Produkt

„Fotoabzüge von Cewe bieten eine umfangreiche Vielfalt an unterschiedlichen Formaten: von klassisch über quadratisch bis zum großen Panorama-Format. Bestellbar sind die Fotoabzüge auf unserer Website, mobil über die Cewe App oder als Sofortfoto direkt an der Cewe-Fotostation. Glänzendes Fotopapier eignet sich besonders für strahlende Urlaubsmomente von Sonne und Meer.“

Imke Kuper, Cewe

„Die Fotoabzüge von ifolor bestechen durch ihre brillanten Farben, Detailreichtum und Top-Qualität dank hochwertigem Premium-Fotopapier. Die variablen Bildlängen ermöglichen, alle Bildinformationen auf dem Foto zu präsentieren. Die Square- und Retro-Prints (10×10 cm) sind ein besonderer Blickfang und werden in einer praktischen Designerbox geliefert.“

Šárka van Eijck, ifolor

„Ob als Collage, im Fotoalbum, am Kühlschrank oder der Pinnwand, mit unseren Abzügen auf hochglänzendem Premium-Fotopapier sind die Gestaltungsmöglichkeiten nahezu unbegrenzt. Dabei steht es unseren Kunden frei, sich für originale Formate ohne Bildverluste, klassische Formate mit konkreter Größe oder sogar beide gemischt im 10er-Pack zu entscheiden.“

Joey Toh, Meinfoto

Ob Smartphone-Bilder aus dem Sommerurlaub oder Digitalfotos der Familie: Fotoabzüge lassen sich bei Pixum ganz leicht online über die Website, die Pixum Fotowelt Software oder die Pixum App bestellen. Auf echtem Fotopapier ausbelichtet, sind die Fotos farbecht und UV-beständig. Wer Lust auf Abwechslung hat, findet bei Pixum auch kreative Fotovarianten wie Retro Prints oder Fotostreifen.

Nils Daniel, Pixum 

Moderne Kameras liefern Bilddaten mit immer besserer Auflösung und verschwindend geringem Rauschen. Um diese deutliche Zunahme der Möglichkeit realitätsgetreuer Abbildungen auch auf Fotos sichtbar zu machen, empfehlen wir unsere ultraHD-Fotoabzüge auf dem Fuji Crystal Professional Archive Maxima-Papier. Der ultraHD-Fotoabzug bringt selbst feinste Details gestochen scharf zur Geltung.

Jan-Ole Schmidt, WhiteWall

Lesetipp

7 hochwertige Hochzeitsfotobücher im Test: edelmatte Erinnerungen

Hochzeitsfotos gehören nicht nur auf die Festplatte, sondern in ein hochwertiges Hochzeitsfotobuch. Doch welche Varianten eignen sich für solch... mehr

Mehr zum Thema