Mit dem AF 85 mm F/1.8 präsentiert Rollei sein erstes eigenes CSC-Objektiv. Gleichzeitig bildet das Modell den Startschuss zur neuen VAF-Serie. Wir stellen Ihnen den Debütanten im Test vor.

Rollei AF 85 mm F/1.8 im Test
Pro & Kontra
+ hohe Auflösung
+ erstklassiger Autofokus
+ belegbare Funktionstaste
- kein Bildstabilisator
Bewertung
- Auflösung (45 %): 92,0 %
- Objektivgüte (30 %): 83,4 %
- Ausstattung (15 %): 77,0 %
- Autofokus (10 %): 97,2 %
- Gesamtbewertung: SEHR GUT, 87,7 %
Objektive von Rollei für spiegellose Systemkameras sind eigentlich nichts neues. Bislang jedoch setzte man dabei auf eine Kooperation mit dem Hersteller Viltrox.
Mit dem AF 85 mm F/1.8 stellt Rollei nun sein erstes eigenes Objektiv für Systemkameras vor. Und das soll nur der Anfang sein, denn die neue VAF-Serie soll in Zukunft Schritt für Schritt ausgebaut werden. VAF steht dabei im Übrigen für „Vollformat Autofokus“.
Erhältlich ist das neue Objektiv für Nikon Z und das Sony E-Mount. Das Debüt-Objektiv bringt eine HFT-X-Beschichtung (High Fidelity Transfer), die Ghosting und Flare erheblich reduzieren und dabei den natürlichen Kontrast der Aufnahmen erhalten soll.
Rollei hat zehn Elemente in sieben Gruppen verbaut, darunter zwei ED- und 2 HR-Linsen, die gewährleisten sollen, dass das Objektiv eine hohe Randschärfe mitbringt. Außerdem sollen so chromatische Aberrationen bis in die Ecken minimiert werden.
Ausgestattet ist das Objektiv mit einem STM-Autofokus, der Face- und Eye-Tracking der Kameras vollständig unterstützt sowie einen AF-MF-Switch und eine frei belegbare Funktionstaste.
Die Variante für Sony E bringt zusätzlich noch einen Metallblendenring für stufenlose Blendenfahrten mit. Ein Bildstabilisator ist nicht verbaut.
Im Testlabor
Im Testlabor wusste das lichtstarke Objektiv zu überzeugen. Vor allem der Autofokus erreichte Spitzenwerte. Alles in allem ein sehr gutes, hochwertiges Festbrennweiten-Objektiv zu einem attraktiven Preis.