Inhaltsverzeichnis
Wacom hat auf der IFA 2015 neue Intuos-Grafiktabletts vorgestellt. Gleich vier neue Modelle gibt es, die sich in der mitgelieferten Software unterscheiden: Comic, Photo, Art und Draw. Wir haben die Neuheiten für Sie unter die Lupe genommen und in der Praxis getestet. Vorab: Das kompakte Design und die Akku-Kompatibilität machen das neue Intuos zum absoluten Reisebegleiter. Allerdings haben wir auch Verbesserungsvorschläge.
Im Test konnte das neue Intuos-Grafiktablett einen tollen Eindruck hinterlassen. Es ist kompakt und leicht zu handhaben. So liegt der mobile Anwendungsbereich sehr nahe: In öffentlichen Verkehrsmitteln kann meist ohnehin nicht ein größeres Grafiktablett als das Small-Modell verwendet werden. Am sinnigsten ist hier die Kombination mit dem Wireless-Kit. Ein Akku sowie eine drahtlose Verbindung zum Rechner erhöhen den Spaß am Zeichnen und Gestalten. Schade, das Wacom dieses Wireless-Kit nicht gegen entsprechenden Aufpreis gleich im Paket mitliefert. Toll sind die individuellen Gestaltungsmöglichkeiten der Bedienung mit dem Treiber des Wacom-Tabletts. Die Expresskeys können für verschiedene Anwendungen ganz nach eigenem Workflow programmiert werden. So lässt sich das Intuos vielfältig einsetzen. Der Druckpunkt der vier Tasten ist super. Uns gefällt außerdem, wie leicht sich das Wireless-Kit anbringen lässt. Die Möglichkeit jederzeit Stiftminen zu wechseln ist zudem ein Pluspunkt. Allerdings könnte die Abdeckung des USB-Wireless-Dongle besser verarbeitet sein. Hier zeigt sich der Kompromiss im günstigen Preis ab 70 Euro.