Enthält Affiliate-Links [Was ist das?]
Test

7 Fotoleinwände im Test: Wandbilder in Galerie-Qualität

Inhaltsverzeichnis

Wer sich seine Lieblingsfotos als XXL-Wandbild ins Wohnzimmer hängen will, entscheidet sich meist immer noch für den Klassiker: die Fotoleinwand. Dabei unterscheiden sich die Preise zwischen den Anbietern im Internet enorm. Doch gilt das auch für die Qualität? Wir haben die Wandbilder von Bilder.de, Cewe, ifolor, Meinfoto, Pixum, PosterXXL und WhiteWall für Sie getestet.

Fotoleinwände werden in echter Handarbeit fertiggestellt. Zunächst wird das gewünschte Fotomotiv auf die Leinwand gedruckt, die aus einem Leinenbeziehungsweise Baumwollmischgewebe besteht und eine feine, sichtbare Oberflächenstruktur aufweist. Anschließend wird die bedruckte Leinwand von Hand um einen Holzkeilrahmen gespannt und getackert.

Im Gegensatz zu vielen anderen Fotoprodukten können die Qualitätsunterschiede zwischen den Wandbildern enorm sein. So ist beispielsweise eine präzise Verarbeitung vonnöten, um eine exzellente Qualität zu erzielen. Auch muss die Leinwand gleichmäßig gespannt sein und darf keine Falten aufweisen. Dennoch kann es vorkommen, dass die Spannung der Leinwände im Laufe der Jahre nachlässt.

Deshalb liefern viele Hersteller kleine Holzkeile mit, mit deren Hilfe Sie die Leinwand nachspannen können. Hierfür werden die Keile in die kleinen Aussparungen in den Rahmenecken gesteckt und vorsichtig mit einem Hammer eingeschlagen. Doch zurück zur Verarbeitungsqualität: Hierbei gilt es zudem darauf zu achten, dass der Holzkeilrahmen nicht verzogen ist.

Ansonsten nämlich würden Sie die Fotoleinwand nicht plan aufhängen können. Eine Ecke der Leinwand würde dann immer leicht vorstehen, was die Bildwirkung mitunter stark beeinträchtigen würde. Tatsächlich hatten wir in früheren Leinwandtests schon solche negativen Ausreißer. Doch so viel vorweg: Im aktuellen Test erlaubte sich keiner der Hersteller einen derartigen Schnitzer.

Was spricht für eine von uns getestete Fotoleinwand? 

Alu-Dibond, Forex, Holz, Acrylglas: Neben Fotoleinwänden haben Sie bei Wandbildern noch jede Menge weitere Trägermaterialien zu Auswahl. Doch was spricht eigentlich dafür, sich für Fotoleinwände zu entscheiden? Für die meisten dürfte die klassische Optik der Leinwand das entscheidende Kriterium sein.

Tatsächlich bietet die Fotoleinwand im Vergleich zu anderen Trägermaterialien auch ganz praktische Vorteile. So reflektieren die Leinwände anders als z. B. Alu-Dibond oder Acrylglas das Licht nicht. Damit müssen Sie beim Aufhängeort nicht auf den Lichteinfall von Deckenlampen oder Fenstern achten, weil die Leinwände das einfallende Licht fast vollständig verschlucken.

Einzige Einschränkung: Entscheiden Sie sich für eine glänzende Fotoleinwand, kann einfallendes Licht sehr wohl zu Reflexionen führen. Dafür gilt für glänzende und matte Leinwände gleichermaßen: Ihr Design ist zeitlos, weshalb sie in einer modernen Zimmereinrichtung eine genauso gute Figur machen wie in einer klassischen.

Doch auch bei der Fotoleinwand gibt es Nachteile. Nicht aufhängen sollten Sie diese Wandbilder in Räumen mit hoher Feuchtigkeit. Das verträgt die Leinwand auf Dauer nicht. Zudem gilt es zu beachten, dass Leinwände im Vergleich zu anderen Wandbild-Materialien aufgrund des Holzkeilrahmens relativ schwer sind.

Das gilt vor allem dann, wenn Sie sich für große Formate wie 90 × 150 cm entscheiden. Für Leichtbauwände sind Fotoleinwände deshalb nur eingeschränkt geeignet.

Unsere Testkandidaten 

In unserem Test haben wir Fotoleinwände mit dem Format 40 × 30 cm von sieben Fotodienstleistern im Internet unter die Lupe genommen. Dabei waren die Preisunterschiede erheblich. So kostete die günstigste Leinwand des Anbieters Meinfoto nur 17,90 Euro, während man beim teuersten Anbieter WhiteWall stolze 49,95 Euro berappen muss.

Bei beiden Preisangaben kommen die Versandkosten noch hinzu. Bei der Fotoleinwand von WhiteWall muss man noch hinzufügen, dass der Preis auch deshalb vergleichsweise hoch ist, weil hier zwei aufpreispflichtige Extras im Preis inbegriffen sind. So hat WhiteWall die etwas teurere glänzende Fotoleinwand ins Rennen geschickt und sich zudem für einen extradicken 40-mm-Trägerrahmen entschieden.

Als matte Fotoleinwand mit Standardrahmen hätte das Modell von WhiteWall 40,95 Euro gekostet – also deutlich weniger. Wichtigstes Testkriterium mit einem Anteil von 45 Prozent an der Gesamtnote war natürlich die Produkt- und Verarbeitungsqualität der Leinwände.

Fallstricke bei der Bestellung

Die zweithöchste Gewichtung räumen wir mit 25 Prozent dem Bestellprozess ein. Dieser ist bei Fotoleinwänden tatsächlich besonders wichtig, weil hier einige Fallstricke lauern. So ist es bei den meisten Anbietern üblich, dass die Bildränder bei Leinwänden umgeschlagen werden.

Das bedeutet in der Praxis: Alles, was bei Ihrem Motiv an den Bildseiten platziert ist, wird nicht vorne auf der Leinwand zu sehen sein, sondern an den Leinwandrändern. Eine Bildvorschau zeigt Ihnen schon während der Bestellung exakt, an welchen Stellen die Leinwand umgeschlagen wird. Da dies bei manchen Motiven zu unschönen Ergebnissen führen kann, haben Sie bei einigen Anbietern die Möglichkeit, die Produktionsart zu ändern.

So können Sie beispielsweise einstellen, dass die Leinwandränder gespiegelt werden, was bei WhiteWall die Standardeinstellung ist – oder sie werden gestreckt oder bleiben weiß. Für die Bewertung des Bestellprozesses ist hierbei wichtig, dass Sie ein aussagekräftiges Vorschaubild bekommen und klar ersichtlich ist, ob Sie die Seitenoptik auf Wunsch verändern können.

Passendes Seitenverhältnis

Ebenso fließt mit in die Note ein, ob die Hersteller Ihnen ein Wandbildformat vorschlagen, das optimal zum Seitenverhältnis Ihres Originalbilds passt. So ist bei einem Foto mit dem Format 4:3 das entsprechende Wandbildformat 40 × 30 cm optimal, wohingegen bei einem Foto mit einem Verhältnis von 3:2 ein Format wie 45 × 30 cm besser geeignet wäre.

Auf diese Feinheiten sollte Sie der Anbieter im Bestellprozess im Optimalfall hinweisen. Ebenso mitbewertet werden der Service, das Preis-Leistungs- Verhältnis sowie die Lieferzeit. Beim letzten Punkt stach Meinfoto.de hervor, von denen die Fotoleinwand schon einen Tag nach der Bestellung geliefert wurde.

Schneller geht es nicht! Wie sich die Testkandidaten in den einzelnen Kategorien geschlagen haben, wie gut die günstigsten Anbieter abgeschnitten haben und wer sich den Testsieg sichern konnte, lesen Sie im Detail in den Testkästen.

7 Fotoleinwände im Test

WhiteWall – Premium-Qualität

Die Fotoleinwand ist exzellent verarbeitet, die Druckqualität spitze und auch der Bestellvorgang lässt keine Wünsche offen. Besonderes Highlight ist dabei die neue Roomview-Funktion, bei der Sie sich Ihr neues Wandbild schon einmal virtuell ins Wohnzimmer hängen können.

Zur Fotoleinwand von WhiteWall

  • Website: www.whitewall.de
  • Preis: 49,95 € 
  • Porto-/ Bearbeitungsgebühr: 9,95 € 
  • Qualität (45 %): 5/5
  • Bestellprozess (25 %): 5/5
  • Lieferzeit (10 %): 4,5/5
  • Preis/Leistung (10 %): 4,5/5
  • Service (10 %): 5/5
  • GESAMTBEWERTUNG: TESTSIEGER5/5

ifolor – kräftige Farben

Die Fotoleinwand von ifolor überzeugt auf ganzer Linie. Die Verarbeitung ist makellos, die Farben kräftig und detailgetreu und der Druck gestochen scharf. Auch der Preis und der Bestellprozess wissen zu überzeugen, weswegen sich ifolor nur WhiteWall knapp geschlagen geben muss.

Zur Fotoleinwand von ifolor

  • Website: www.ifolor.de
  • Preis: 27,96 € 
  • Porto-/ Bearbeitungsgebühr: 4,95 € 
  • Qualität (45 %): 5/5
  • Bestellprozess (25 %): 4,5/5
  • Lieferzeit (10 %): 4,5/5
  • Preis/Leistung (10 %): 5/5
  • Service (10 %): 5/5
  • GESAMTBEWERTUNG: SUPER5/5

Pixum – rundum überzeugend

Die Gestaltung und Bestellung einer Fotoleinwand bei Pixum ist kinderleicht. Auch eine Collage kann problemlos als Motiv für die Leinwand ausgewählt werden. Druck- und Verarbeitungsqualität sind exzellent, weswegen es von uns eine uneingeschränkte Empfehlung gibt.

Zur Fotoleinwand von Pixum

  • Website: www.pixum.de
  • Preis: 34,99 € 
  • Porto-/ Bearbeitungsgebühr: 3,99 € 
  • Qualität (45 %): 5/5
  • Bestellprozess (25 %): 4,5/5
  • Lieferzeit (10 %): 4,5/5
  • Preis/Leistung (10 %): 4,5/5
  • Service (10 %): 5/5
  • GESAMTBEWERTUNG: SUPER5/5

Cewe – Spitzenqualität 

Der Bestellprozess bei Cewe ist prima gelöst. Lädt man sein Foto hoch, werden automatisch Wandbildgrößen mit passendem Seitenverhältnis vorgeschlagen. Nur würde man sich, das gilt auch für Pixum und ifolor, eine Auswahlmöglichkeit bei der Randgestaltung wünschen.

Zur Fotoleinwand von Cewe

  • Website: www.cewe.de
  • Preis: 34,99 € 
  • Porto-/ Bearbeitungsgebühr: 5,99 € 
  • Qualität (45 %): 5/5
  • Bestellprozess (25 %): 4,5/5
  • Lieferzeit (10 %): 4,5/5
  • Preis/Leistung (10 %): 4,5/5
  • Service (10 %): 5/5
  • GESAMTBEWERTUNG: SUPER5/5

Bilder.de – geliefert mit Extras

Praktisch: Bilder.de liefert seine Fotoleinwand inklusive Handschuhen aus, damit man sie beim Aufhängen nicht versehentlich verschmiert oder beschädigt. Der Bestellprozess ist gut gelöst und auch die Druck- und Verarbeitungsqualität der Fotoleinwand weiß zu überzeugen.

Zur Fotoleinwand von Bilder.de

  • Website: www.bilder.de
  • Preis: 19,99 € 
  • Porto-/ Bearbeitungsgebühr: 7,95 € 
  • Qualität (45 %): 4,5/5
  • Bestellprozess (25 %): 4,5/5
  • Lieferzeit (10 %): 4/5
  • Preis/Leistung (10 %): 5/5
  • Service (10 %): 5/5
  • GESAMTBEWERTUNG: PREISTIPP, 4,5/5

PosterXXL – günstiger Preis

Die Fotoleinwand von PosterXXL liegt qualitativ nur Nuancen hinter den Spitzenprodukten im Test. Beim Bestellprozess würde man sich wünschen, dass Einsteiger*innen bei der Produktund Formatauswahl noch etwas mehr an die Hand genommen werden.

Zur Fotoleinwand von PosterXXL

  • Website: www.posterxxl.de
  • Preis: 18,99 € 
  • Porto-/ Bearbeitungsgebühr: 6,99 € 
  • Qualität (45 %): 4,5/5
  • Bestellprozess (25 %): 4/5
  • Lieferzeit (10 %): 4/5
  • Preis/Leistung (10 %): 4,5/5
  • Service (10 %): 4/5
  • GESAMTBEWERTUNG: SEHR GUT, 4,5/5

MEINFOTO – für Sparfüchse

Die Fotoleinwand von Meinfoto präsentiert sich mit einem glänzenden Druckbild. Die Qualität ist alles andere als enttäuschend, fällt jedoch im Vergleich zu den Premium-Produkten etwas ab. Dafür ist dies jedoch auch die günstigste Fotoleinwand in unserem Vergleichstest.

Zur Fotoleinwand von MEINFOTO

  • Website: www.meinfoto.de
  • Preis: 17,90 € 
  • Porto-/ Bearbeitungsgebühr: 6,90 € 
  • Qualität (45 %): 4/5
  • Bestellprozess (25 %): 4/5
  • Lieferzeit (10 %): 5/5
  • Preis/Leistung (10 %): 4,5/5
  • Service (10 %): 4/5
  • GESAMTBEWERTUNG: SEHR GUT, 4,5/5

Lesetipp

6 Fotobuch-Anbieter im Test: das beste und günstigste Fotobuch 2023

Möchten Sie auch in vielen Jahren noch nachschlagen können, was Ihre schönsten Erlebnisse waren? Dann ist ein Fotobuch mit den schönsten... mehr

Mehr zum Thema