Inhaltsverzeichnis
Der Jahreswechsel nähert sich mit großen Schritten. Grund genug, sich schon jetzt um einen Fotokalender zu kümmern, der genügend Platz zum Eintragen von Terminen bietet und gleichzeitig auch noch schick aussieht. Wir haben sechs Fotokalender für Sie getestet.

Fotokalender Test: 6 Anbieter im Vergleich
Ausführliche Testergebnisse finden Sie weiter unten.
Suchen Sie sich mindestens 13 schöne Aufnahmen aus Ihrem Bildarchiv heraus und erstellen Sie damit einen eigenen Fotokalender für das Jahr 2023! Warum 13? Ganz einfach. Ein Fotokalender besteht in der Regel aus einem Deckblatt und jeweils einem Blatt pro Kalendermonat.
Wer lieber noch mehr Bilder pro Seite unterbringen möchte, kann das natürlich ebenfalls tun. Ähnlich wie bei Fotobüchern können Sie auch bei Fotokalendern jede Seite individuell gestalten und mit Bildern, Texten, Rahmen und Cliparts schmücken.
Fotokalender hat im Prinzip jeder Fotoanbieter, bei dem Sie über das Internet Fotoprodukte bestellen können, im Angebot. Gestalten lässt sich der Kalender anschließend bei den meisten Anbietern entweder direkt online oder per Download-Software.
Online oder Download?

Wer keine Zeit für eine aufwendige Gestaltung hat und schnell Ergebnisse sehen will, dem empfehlen wir die Online-Gestaltung. Allen anderen sei die Download-Software ans Herz gelegt, weil diese häufig deutlich mehr Optionen bereithält. Ein Beispiel: Bei den Testteilnehmern Cewe und Pixum können Sie in der Download-Software bei der Gestaltung des Kalenders die Tage im Datumsbereich mit eigenen Inhalten füllen.
So können Sie beispielsweise die Geburtstage Ihrer Liebsten direkt aufgedruckt eintragen und zusätzlich noch mit einem kleinen Porträtfoto verzieren. Kreieren Sie den Kalender bei Pixum und Cewe jedoch direkt online im Browser, müssen Sie auf diese Gestaltungsmöglichkeit verzichten. Wenn Sie einen Fotokalender gestalten und bestellen möchten, haben Sie zunächst die Auswahl zwischen diversen Varianten:
Wandkalender, Tischkalender, Taschenkalender – und all diese Varianten wiederum in verschiedenen Größen und Ausrichtungen. In unserem Test haben wir uns für den Klassiker entschieden: einen Wandkalender im Format A4 hoch. Dieses Kalenderformat ist günstig, kompakt und bietet dennoch ausreichend Platz, um alle wichtigen Termine und Ihre Fotos in einer guten Größe zu präsentieren.
Sie haben die Möglichkeit, zwischen Digitaldruck und echtem Fotopapier zu wählen. Im Test haben wir uns für den Digitaldruck entschieden. Hier ist das Druckbild aufgrund der kleinen Rasterpunkte zwar nicht ganz so klar wie bei echten Fotoabzügen, doch dafür haben die gedruckten Kalender einen praktischen Vorteil:
Hier können Sie mit jedem beliebigen Stift, egal, ob Kugelschreiber oder Bleistift, Termine in den Kalender eintragen. Auf Fotopapier hingegen brauchen Sie hierfür Permanentmarker, da ansonsten die Schrift verschmieren würde. Deshalb sind Digitaldruck-Kalender im Alltag die praktischere Variante – insofern man seinen Fotokalender nicht nur bestaunen, sondern auch für das Eintragen von Terminen nutzen will.
Übrigens: Sie müssen Ihren Fotokalender nicht zwangsläufig am Ende eines Jahres bestellen. Bei allen Anbietern haben Sie die Möglichkeit, Ihren Kalender in einem beliebigen Monat starten zu lassen. So können Sie z. B. einstellen, dass Ihr Kalender mit dem Monat Mai 2023 starten soll.
Grundsätzlich gilt also: Wer sich nur Monat für Monat an seinen schönsten Bildern erfreuen möchte und den Kalender ausschließlich als Dekoration sieht, greift am besten zum Echtfotokalender oder alternativ zur Digitaldruckvariante mit Hochglanzveredelung.
Anbieter im Test
Im Test haben wir die Fotokalender von sechs Anbietern unter die Lupe genommen:
- Aldi Foto,
- Cewe,
- ifolor,
- Pixum,
- PosterXXL
- und Whitewall.
Die Preise unterscheiden sich zwischen den Anbietern erheblich. Kostet der Kalender bei Aldi Foto lediglich 9,90 Euro zuzüglich Versandkosten, zahlt man bei den Premiumanbietern Cewe und Pixum 16,99 Euro zuzüglich Versand.
Das ergibt einen Preisunterschied von satten siebzig Prozent! Inklusive Versand kommt man bei unseren Testkandidaten auf Preise zwischen 14,89 Euro und 20,98 Euro. Ob sichtbare Qualitätsunterschiede diese deutliche Preisdifferenz rechtfertigen? Die ausführlichen Testergebnisse der Anbieter finden Sie weiter unten.
Qualitativ sind die Fotokalender sehr eng beeinander. Große Unterschiede gibt es jedoch bei den Gestaltungsmöglichkeiten.
Markus Siek, Test & Technik
Wie haben wir getestet?
Das wichtigste Testkriterium, auf das wir bei den Fotokalendern geachtet haben, ist die Qualität – damit sind sowohl die Druck- als auch die Verarbeitungsqualität gemeint. Wandkalender werden traditionell in Ringbindung, auch Spiralbindung genannt, hergestellt. Damit wird sichergestellt, dass Sie die einzelnen Monatsblätter leicht umblättern und, falls gewünscht, auch abreißen können.

Hier ist es wichtig, dass die Fotokalender sauber verarbeitet sind, da ansonsten beim Umblättern Knicke im Papier entstehen können. Das zweitwichtigste Kriterium unseres Fotokalendertests ist der Bestellprozess.
► Haben die Anbieter attraktive Layout-Vorlagen für Sie im Angebot?
► Können Sie wahlweise online oder per Download-Software Ihren Kalender bestellen?
► Ist die Gestaltung benutzerfreundlich und selbsterklärend?
► Hilft Ihnen ein Gestaltungsassistent auf Wunsch beim Befüllen des Kalenders?
► Und können die Anbieter mit Funktionen punkten, die Sie bei den anderen Testteilnehmern vergeblich suchen?
All diese Aspekte fließen in die Bewertung in dieser Kategorie ein. Ebenfalls notenrelevant sind die Parameter Lieferzeit, Preis-Leistungs-Verhältnis sowie das Service-Angebot der einzelnen Hersteller. Eines können wir hier aber bereits vorwegnehmen: In der Kategorie „Lieferzeit“ sicherten sich alle Testkandidaten eine gleich gute Note, denn – das war ein Novum in all den Jahren unserer Dienstleistertests – alle Fotokalender kamen am selben Tag an!

Auch insgesamt wussten die Anbieter mit ihren Fotokalendern zu überzeugen. Einen qualitativen Ausreißer gab es nicht. Trotzdem gibt es feine Unterschiede.
Geburtstagskinder mit Foto

Ein Highlight für Familen: Lassen Sie bei Pixum und Cewe auch noch Geburtstage oder andere feststehende Termine in die entsprechenden Tageskästchen drucken. Einfach den entsprechenden Tag anklicken, Termin eintragen, fertig. Und wer es noch schicker mag, kann sogar noch jeweils ein kleines Foto eintragen.
So erkennen Sie schon aus der Ferne am Bild auf dem Kalender, wie lange es noch zu Omas Geburtstag ist. Mit solchen Highlights kann garantiert kein Kalender von der Stange mithalten.
Das Testfeld: Wer druckt den besten Fotokalender 2023?
Cewe – rundum überzeugend

Klasse Kalender, erstklassige Verarbeitung und eine vielfältige Gestaltungssoftware mit vielen Layout-Optionen. Sogar ein Familienkalender mit Spalten zum Eintragen von Terminen für alle Haushaltsmitglieder lässt sich als Vorlage auswählen. Was will man mehr?
Fotokalender bei Cewe bestellen
- Website: www.cewe.de
- Preis: 16,99 €
- Porto-/Bearbeitungskosten: 3,99 €
- Qualität (45 %): 5/5
- Bestellprozess (25 %): 5/5
- Lieferzeit (10 %): 4/5
- Preis/Leistung (10 %): 5/5
- Service (10%): 5/5
- GESAMTBEWERTUNG: TESTSIEGER, 5/5
Pixum – verdienter Testsieger

Was für Cewe gilt, gilt auch für Pixum: Die Qualität ist hier ebenfalls erstklassig. Gleiches gilt auch für die Leistungsfähigkeit der Gestaltungssoftware mit der Vielzahl an praktischen Vorlagen. Deshalb teilt sich Pixum mit Cewe verdientermaßen den Testsieg.
Fotokalender bei Pixum bestellen
- Website: www.pixum.de
- Preis: 16,99 €
- Porto-/Bearbeitungskosten: 3,99 €
- Qualität (45 %): 5/5
- Bestellprozess (25 %): 5/5
- Lieferzeit (10 %): 4/5
- Preis/Leistung (10 %): 5/5
- Service (10%): 5/5
- GESAMTBEWERTUNG: TESTSIEGER, 5/5
WhiteWall – hochwertiger Druck

Der Fotokalender von WhiteWall wirkt hochwertig verarbeitet und überzeugt mit einer exzellenten Druckqualität. Warum es dennoch nicht ganz zum Spitzenplatz reicht? Bei den Gestaltungsmöglichkeiten haben Cewe und Pixum aktuell klar die Nase vorn.
Fotokalender bei WhiteWall bestellen
- Website: www.whitewall.de
- Preis: 14,95 €
- Porto-/Bearbeitungskosten: 4,95 €
- Qualität (45 %): 5/5
- Bestellprozess (25 %): 4/5
- Lieferzeit (10 %): 4/5
- Preis/Leistung (10 %): 5/5
- Service (10%): 5/5
- GESAMTBEWERTUNG: SUPER, 4,5/5
Aldi Foto – günstig und sehr gut

Der Fotokalender von Aldi Foto steht den Spitzenreitern im Test-Ranking in puncto Druck- und Verarbeitungsqualität kaum nach. Da der Preis deutlich günstiger ist als bei den Mitbewerbern, mausert sich der Kalender von Aldi Foto zur attraktiven Alternative.
Fotokalender bei Aldi Foto bestellen
- Website: www.aldifotos.de
- Preis: 9,90 €
- Porto-/Bearbeitungskosten: 4,99 €
- Qualität (45 %): 4,5/5
- Bestellprozess (25 %): 4/5
- Lieferzeit (10 %): 4/5
- Preis/Leistung (10 %): 5/5
- Service (10%): 4/5
- GESAMTBEWERTUNG: PREISTIPP, 4,5/5
ifolor – klares Druckbild

ifolor liefert einen hochwertigen Fotokalender, der mit einem klaren Druckbild und einer sehr guten Verarbeitung überzeugt. Bei den Gestaltungsmöglichkeiten würde man sich noch mehr Vielfalt wünschen. Ansonsten aber gibt es nur wenig zu beanstanden.
Fotokalender bei ifolor bestellen
- Website: www.ifolor.de
- Preis: 14,95 €
- Porto-/Bearbeitungskosten: 4,95 €
- Qualität (45 %): 4,5/5
- Bestellprozess (25 %): 4/5
- Lieferzeit (10 %): 4/5
- Preis/Leistung (10 %): 4,5/5
- Service (10%): 4/5
- GESAMTBEWERTUNG: SEHR GUT, 4,5/5
PosterXXL – preiswerte Alternative

Der Fotokalender von PosterXXL ist ähnlich günstig wie der von Aldi Foto. Qualitativ liegt er nur Nuancen dahinter. Druck- und Verarbeitungsqualität sind gut. Die Gestaltungssoftware kann mit den Lösungen der Spitzenreiter in puncto Auswahl nicht mithalten.
Fotokalender bei PosterXXL bestellen
- Website: www.posterxxl.de
- Preis: 9,99 €
- Porto-/Bearbeitungskosten: 4,99 €
- Qualität (45 %): 4/5
- Bestellprozess (25 %): 4/5
- Lieferzeit (10 %): 4/5
- Preis/Leistung (10 %): 4,5/5
- Service (10%): 4/5
- GESAMTBEWERTUNG: GUT, 4/5
