Andreas Klug ist selbstständiger Grafikdesigner und Fotograf aus Frankfurt am Main. Mit großer Leidenschaft berichtet er uns von seiner Liebe zur Fotografie. Besonders begeistert ihn an der Street-Photography die Einzigartigkeit eines jeden aufgenommenen Moments.

Kurzinterview mit Andreas Klug
Wo ist das Bild entstanden?
Das Bild habe ich 2019 auf einem Sportplatz in Hongkong fotografiert.
War das eine Spontanaufnahme?
Ja, es war ein ungeplantes Foto, das beim Erkunden der Stadt entstand.
Wie kam es zu der Aufnahme?
Diese Sportplätze sind häufig in der Stadt zu finden und werden tagsüber von allen möglichen Menschen genutzt. Die Mutter war mit ihren Kindern plötzlich vor mir, ich erkannte sofort die Schönheit des Moments und bin in die Hocke gegangen, um mit den Kindern auf Augenhöhe zu sein.
Sie haben sich von mir auch nicht stören oder ablenken lassen. Fotografierende Touristen gehören dort mehr oder weniger zum Stadtbild.
Haben Sie direkt fotografiert?
Ich gab der Mutter vorher noch ein kurzes Zeichen, dass ich sie gerne fotografieren möchte, mit einem Fingerzeig auf die Kamera, und sie hat lächelnd mit einem kurzen Nicken zugestimmt.
Kinder zu fotografieren wird in Asien eher als Auszeichnung wahrgenommen und nicht als mögliche Bedrohung wie bei uns.
Warum die Street-Photography?
Bei der Street Photography ist jedes Foto einzigartig und in genau dieser Form nicht reproduzierbar. Der Betrachter hat also die Chance, eingefrorene Zeit genau zu betrachten, Details zu erkennen und (Inter-)Aktionen völlig neu zu bewerten.
Welche Kamera verwenden Sie?
Professionelle Portraits und Gruppenfotos mache ich mit meiner Canon-Ausrüstung, aber die wirklich guten Bilder entstehen seit Anfang 2019 mit meiner geliebten Leica Q Typ 116.

Lust auf „Nachgefragt“? Dann bewerben Sie sich gleich mit Ihren Top-Fotos. Unter allen Einsendungen wählt die Redaktion die besten aus und präsentiert sie in einer der kommenden Ausgaben. Schicken Sie uns Ihre Bewerbung bitte per E-Mail an folgende Adresse: digitalphoto@new-c.de

