Enthält Affiliate-Links [Was ist das?]
Test

Panasonic Lumix G97 im Test: Frischzellen-Kur für G91

Panasonic präsentiert mit der Lumix G97 eine neue MFT-Kamera für das Einstiegssegment. Wobei „neu“ es nicht ganz triff t. Eigentlich handelt es sich bei der G97 um eine detailverbesserte Version der beliebten Einstiegs-Kamera Lumix G91. Wir zeigen, was das überarbeitete Modell zu bieten hat.

Panasonic Lumix G97 im Test: Einstieg in die Welt der Systemkameras

Pro & Kontra 

+ sehr gute Bildqualität
+ kompaktes, robustes Gehäuse
+ vertikale Videoaufnahmen möglich
+ integrierter Bildstabilisator
+ Fotos kabellos per Bluetooth 5.0 teilen
- kein Hybrid-Autofokus

Bewertung

  • Bildqualität (40 %): 89,8 %
  • Ausstattung & Bedienung (35 %): 84,6 %
  • Geschwindigkeit (15 %): 84,9 %
  • Video (10 %): 86,1 %
  • Gesamtbewertung: SEHR GUT, 86,9 %

Die Lumix G91, die im Jahr 2020 auf den Markt gekommen ist, zählt nach wie vor zu den beliebtesten Systemkameras für Einsteigerinnen und Einsteiger.

Dennoch ist es nun Zeit für ein Produkt-Update und das präsentiert Panasonic in Form der neuen Lumix G97. Die „Neue“ ist mit der schon etwas betagten G91 technisch weitestgehend identisch. Erste auffallende Änderung: Statt des veralteten Micro-USB-Anschlusses setzt Panasonic nun EU-konform auf USB-C.

Das dürfte auch der Hauptgrund dafür sein, dass Panasonic überhaupt mit der G97 ein Nachfolgemodell präsentiert. Am Bedienkonzept haben die Japaner beim neuen Modell hingegen nichts verändert. Die G97 gleicht der G91 bis auf wenige Details fast wie ein Zwilling. Eine deutliche Verbesserung zeigt sich hingegen beim Monitor.

Dieser ist zwar nicht in der Größe gewachsen, löst aber mit 1,84 Mio. Bildpunkten nun deutlich höher auf als der Monitor der G91. Neu ist zudem eine Funktion, die für Videoaufnahmen praktisch ist. Wenn Sie Hochkant-Videos aufnehmen, speichert die Kamera diese nun, im passenden Format ab.

Das ist hilfreich, wenn Sie beispielsweise Kurzvideos für YouTube Shorts oder TikTok aufnehmen möchten. Auch bei kabellosen Übertragungen gibt es ein Update. So unterstützt die Lumix G97 nun das aktuelle Bluetooth-Format 5.0. Damit erschöpfen sich jedoch auch schon die Neuerungen im Vergleich zur Vorgängerversion G91. Die Änderungen sind also insgesamt sehr überschaubar. 

Sehr guter Allrounder

Dass es keine weiteren Verbesserungen gibt, macht die G97 jedoch keineswegs zu einer schlechten Kamera. Ganz im Gegenteil. Für eine UVP von 749 Euro bekommen Sie eine gut ausgestattete Kamera, die jede Menge zu bieten hat. In dieser Preisklasse alles andere als selbstverständlich ist auch, dass der Monitor frei beweglich ist.

Hilfreich ist dies unter anderem bei Selfie- oder Überkopfaufnahmen. Auch ein integrierter Bildstabilisator und ein hoch- auflösender elektronischer Sucher sind bei Kameras in dieser Preisregion alles andere als Standard.

Identisch zur Panasonic Lumix G91

Das Bedienkonzept der neuen Lumix G97 ist identisch zum Vorgängermodell Lumix G91. Alle wichtigen Kameraeinstellungen lassen sich mit Wahlradschaltern und Tasten direkt auf dem Gehäuse vornehmen. Die Videoaufnahme starten und stoppen Sie über die rote Taste auf der Kameraschulter.

Wo liegen die Schwächen?

Mit maximal neun Bildern pro Sekunde im Serienbildmodus ist die Lumix G97 recht schnell. Dennoch sind Sport- und Action-Aufnahmen nicht ihr Steckenpferd. Anders als bei anderen modernen Kameras bringt die G97 nämlich nach wie vor nur einen Kontrast-Autofokus mit, der bei sich schnell bewegenden Motiven ins Schwitzen kommen kann.

Standard beim Autofokus sind inzwischen eigentlich Hybrid-Lösungen mit Phasendetektion und KI-unterstützter Objekt-Erkennung. Doch zugegeben: Das wäre bei einer Kamera mit einem Preis von 749 Euro dann wohl doch etwas zu viel verlangt gewesen. Dennoch: Die Lumix G97 präsentiert sich als gelungenes Gesamtpaket, das Detailverbesserungen im Vergleich zur G91 mitbringt.

Panasonic Lumix G97 Alternative: Panasonic Lumix G91

Die neue G97 ist ein Facelift der G91 mit einigen Detailverbesserungen. Wer sparen möchte, greift einfach weiterhin zum Vorgängermodell. Eine der besten Kameras unter 500 €

Testurteil: 87,8%

DigitalPHOTO-Fazit 

Mit der G97 präsentiert Panasonic eine leistungsstarke Einstiegskamera mit einer hochwertigen Ausstattung, die in diesem Preissegment alles andere als selbstverständlich ist.

Wer erstmalig den Sprung von einem Smartphone zu einer Systemkamera wagen möchte, um in höherer Qualität zu fotografieren oder zu filmen, ist bei der G97 genau richtig. Einziger relevanter Kritikpunkt ist der Kontrast-Autofokus, auf den die G97 ebenso wie die G91 setzt.

Lesetipp

Landschaftsfotografie Ausrüstung, die sich wirklich lohnt!

Der erste Schritt, um faszinierende Landschaftsaufnahmen festzuhalten, ist, die richtige Landschaftsfotografie Ausrüstung dabei zu haben.... mehr

Mehr zum Thema