Gedreht, nicht geschüttelt! Wer bei der instax WIDE Evo Sofortbilder drucken möchte, muss eine Kurbel bedienen. Die im Retro-Design gestaltete Sofortbildkamera bringt frischen Wind ins Sofortbildsegment.

FUJIFILM instax WIDE Evo: Sofortbildkamera, die Freude macht
Schon auf den ersten Blick fällt auf: Die instax WIDE Evo von FUJIFILM instax spielt optisch gekonnt auf Retro-Kameras an. Das kantige, fast quadratische Design unterstreicht den Eindruck – und macht sie zu einem echten Blickfang, ob als Begleiter auf Fototouren, im Urlaub oder auf Partys.
Auch wenn sie mit rund 500 Gramm etwas mehr Gewicht auf die Waage bringt: Wer sie einmal in der Hand hatte, will sie so schnell nicht wieder hergeben.
Filmeffekte und Objektivmodi

FUJIFILM instax hat mit der neuen instax WIDE Evo eine Sofortbildkamera vorgestellt, die nicht einfach nur Schnappschüsse liefert, sondern Lust aufs Gestalten macht. Zehn verschiedene Filmeffekte – darunter Sepia, Retro, Vivid oder Monochrom – lassen sich individuell mit zehn Objektivmodi kombinieren.
Ob Vintage-Glow, Light Leak oder Doppelbelichtung: Die Intensität der Effekte ist ebenfalls anpassbar – perfekt für alle, die gerne mit Stimmungen und Farbtönen experimentieren. Vor allem die kräftigen Sommereffekte passten zu unserem Praxiseinsatz mit der Kamera, um den Frühling in all seinen Farben einzufangen.
Ein besonderer Clou: Per Schalter an der Kameravorderseite lässt sich die Brennweite verstellen – von einer weitwinkligen 16-mm-Optik auf eine Normalbrennweite von etwa 35 mm, was einer klassischen Reportagebrennweite entspricht.
An der Kurbel gedreht


Die Bildausgabe erfolgt stilecht per Hand: Eine Kurbel an der Kameraseite startet die Sofortbildausgabe – eine originelle Idee, und nicht nur ein witziges Retro-Element, das an alte Filmrückspulhebel erinnert, sondern auch ein echtes Alleinstellungsmerkmal.
Das Kurbeln wird schnell zum Ritual und jedes Sofortbild zum kleinen Kunstwerk. Nur wenige Sekunden dauert es, bis das Sofortbild vollständig aus der Kamera gleitet. Je nach Umgebungstemperatur entwickelt es sich innerhalb von eineinhalb Minuten – immer wieder ein toller Moment.
Besonders auffällig: Die Ausdrucke wirken farbstark und satt – insbesondere in Schwarzweiß sogar überraschend kontrastreich und klar. Die Druckauflösung liegt laut FUJIFILM instax bei 318 dpi.
Kamerasteuerung per App
Die instax WIDE Evo kann aber noch mehr als „nur“ Sofortbildkamera: Wer sie per instax WIDE Evo App mit dem Smartphone koppelt, profitiert von noch weiteren Einsatzmöglichkeiten. In unserem Test klappte die Kopplung zwischen Kamera und Smartphone problemlos und schnell.
Einmal eingerichtet, lässt sich die Sofortbildkamera so einerseits per Fernsteuerung auslösen – ideal für Gruppenaufnahmen oder Selfies mit etwas Abstand. Andererseits wird sie per App auch zum Sofortbildprinter:
Fotos vom Smartphone lassen sich direkt auf instax Sofortbildfilm ausgeben – bequem, intuitiv und wirklich praktisch, denn so steht unterwegs immer ein Sofortbildprinter zur Verfügung. Die instax WIDE Evo App überzeugte im Test durch klare Menüs und eine stabile Verbindung. Einmal gekoppelt, war die Bedienung selbsterklärend.
Auch Filter und Ausrichtung lassen sich direkt über die App anwenden – für alle, die ihre Motive gerne vorher digital anpassen möchten.
DigitalPHOTO-Fazit
FUJIFILM instax bleibt sich bei der instax WIDE Evo treu und stattet die auffällige Sofortbildkamera mit seinen bekannten Filmeffekten aus. Jedes Sofortbild erhält so seinen individuellen Look – perfekt für alle, die schon während der Aufnahme kreativ in die Bildausgabe „eingreifen“ möchten.
Wirklich clever ist die Aktivierung des Bilddrucks: Die Idee, dafür eine Kurbel einzusetzen, ist absolut gelungen. Mit einer Preisempfehlung von 379,99 Euro ist die instax WIDE Evo zwar kein Schnäppchen.
Wir finden jedoch, dass der Preis – gemessen an den vielen Funktionen der Sofortbildkamera – absolut gerechtfertigt ist. Spaß macht es jedenfalls, mit der instax WIDE Evo auf Motivsuche zu gehen. Und ein Blickfang ist sie außerdem – spätestens, wenn an der Kurbel gedreht wird.