Heute hat Phase One offiziell die neue Version seiner Fotosoftware Capture One vorgestellt. In Version 22 bringt der frische RAW-Konverter vor allem neue Funktionen für HDR-Bilder und Panoramen mit. Außerdem gibt es erstmals ein Tool, das mit Künstlicher Intelligenz arbeitet.

Capture One 22 vorgestellt: Diese Funktionen sollen begeistern
Verfügbarkeit und Preise
- Abonnement (monatlich): 29 Euro
- Abonnement (jährlich): 219 Euro
- Einmalkauf: 349 Euro
Capture One 22 jetzt entdecken
Capture One 22 bietet eine neue Panorama-Stitching-Funktion: Panoramen können in mehreren Reihen und in alle Richtungen aufgebaut werden (Brenizer-Methode). Gespeichert wird das Bild im Anschluss als DNG-Datei, die entsprechend weiterverarbeitet werden kann.
Darüber hinaus können Fotografinnen und Fotografen die HDR-Zusammenführung nutzen. Durch die Kombination mehrerer RAW-Aufnahmen mit unterschiedlichen Belichtungen entsteht ein einziges Bild mit hohem Dynamikumfang. Laut Hersteller soll diese Funktion unter anderem Landschaftsfotograf*innen begeistern, ein mögliches Szenarion stellen Belichtungsreihen während Sonnenauf- und untergang dar.
Auch Capture One setzt wie Luminar AI und Photoshop auf Künstliche Intelligenz: Mit Hilfe eines KI-gesteuerten Tools lassen sich automatisch viele Bilder gleichzeitig drehen und der Horizont begradigen.
Das Tethering funktioniert ab sofort mit Canon-Kameras auch ohne Kabel. Folgende Kameras werden unterstützt: EOS R3, EOS R5, EOS-1D X Mark III und Mark II. Vorläufig unterstützt werden: EOS 5D Mark IV, EOS R, EOS R6, und EOS 90D.
Capture One 22 jetzt entdecken