Enthält Affiliate-Links [Was ist das?]
News

5 Filme, die jeder Fotograf gesehen haben sollte

Fotografieren heißt, die Welt mit anderen Augen zu sehen – und genau das zeigen auch Filme, die sich diesem Thema widmen. Wir haben 5 Filme für Fotografen ausgewählt, die inspirieren, berühren und unser Herz erobert haben.

Filme für Fotografen, die Sie kennen sollten

Fotografie und Film haben mehr gemeinsam, als man auf den ersten Blick denkt: Beide erzählen Geschichten in Bildern, fangen Emotionen ein und halten flüchtige Momente fest. In dieser Auswahl stellen wir fünf Filme vor, die das Wesen der Fotografie auf ganz unterschiedliche Weise beleuchten – inspirierend, bewegend und manchmal auch unbequem.

1. Das Salz der Erde (2014)

Der Streifen widmet sich dem beeindruckenden Schaffen des brasilianischen Fotografen Sebastiao Salgado. Mit seinen großartigen Bildreportagen in schwarz-weiß nimmt uns der sozialdokumentarische Fotograf mit auf eine Reise um den Globus, die uns nachdenklich stimmt.

Von der Redaktion empfohlener Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

2. Finding Vivian Maier (2013)

Vivian Maier war Kindermädchen und eine der talentiertesten Fotografinnen der USA. Der Dokumentarfilm “Finding Vivian Maier” von John Maloof und Charlie Siskel begibt sich auf die Suche nach der geheimnisvollen Street-Fotografin, deren Werke faszinieren.

Von der Redaktion empfohlener Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

3. War Photographer (2001)

Die Kriegsfotografie steht irgendwo zwischen relevanter Aufklärungsarbeit und zahlreichen ethischen Kontroversen. Kein Film behandelt diese Gradwanderung so sensibel wie “War Photographer”. Im Gegensatz zu reißerischen Alternativen wie “The Bang Bang Club” überzeugt die Dokumentation von Christian Frei auf zurückhaltende aber dennoch ehrliche Weise.

Von der Redaktion empfohlener Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

4. Annie Leibovitz - Life through a Lens (2007)

Sie gehört zu den bestbezahltesten Fotografen der Welt: Annie Leibovitz wurde durch ihre aufwendig inszenierten Porträts von US-amerikanischen Prominenten aus Politik und Musik weltberühmt. Die Dokumentarfilmerin Barbara Leibovitz hat ihre Schwester ein Jahr lang bei der Arbeit begleitet und liefert spannende Einblicke in die Arbeit eines Foto-Genies. Zu sehen ist die Dokumentation auf Amazon Prime Video.

Von der Redaktion empfohlener Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

5. One Hour Photo (2002)

Der fiktionale Thriller "One Hour Photo" von Mark Romanek behandelt den Angestellten Sy (Robin Williams), der für seine Kunden Fotoabzüge entwickelt. Doch Sy fertigt von den privaten Aufnahmen seiner Kunden Kopien an, die er selbst zuhause sammelt.

Die Verarbeitung seiner Träume und Wünsche geht so lange gut, bis er in das Leben einer Familie eingreifen möchte. Der Thriller thematisiert auf diese Weise stets aktuelle Fragen nach der Publikation privater Bilder sowie  Privatsphäre. Der Streamingdienst von Amazon stellt den Film zur Verfügung.

Von der Redaktion empfohlener Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Lesetipp

10 Filme über fiktive Fotografen, die Sie kennen sollten

Superhelden? Cowboys? Pah! Diese 10 Filme über fiktive Fotografen zeigen echte Action-Heldinnen und -Helden! mehr

Mehr zum Thema