Enthält Affiliate-Links [Was ist das?]
Test

ViewSonic VP2788-5K im Test: Highend-Display in 27 Zoll

Mit einem hardwarekalibrierten Display hat man die volle Kontrolle und Sicherheit bis ins letzte Pixel. Wir haben getestet, was der ViewSonic VP2788-5K drauf hat – und besonders eine Funktion hat uns echt überrascht.

ViewSonic VP2788-5K im Test: flexibel am Desktop

Optisch macht das Display mit seinem silberfarbenen Gehäuse einiges her. Der Standfuß bietet umfassende Verstellmöglichkeiten für maximale Ergonomie samt Pivot-Funktion – das Display lässt sich also auch hochkant nutzen.

Eingestellt wird alles über das OSD mit komfortabler Joystick-Steuerung oder alternativ per Software. Etwas umständlich: Statt einer zentralen Steuersoftware setzt ViewSonic auf mehrere Einzelprogramme.

Die Vielfalt bei den Anschlüssen hingegen überzeugt: Mit Thunderbolt 4 (100 W), zusätzlichem Out (15 W), USB -C, USB -A, HDMI 2.1 und DisplayPort wird der Monitor zur echten Hub-Lösung inklusive Ladestation für Notebooks und Zubehör.

Überdenken sollte man die Beschriftung der Ports: graue Symbole auf grauem Gehäuse sind nicht erkennbar.

5K trifft Farbpäzision 

Der ViewSonic VP2788-5K punktet im Test bei 5K-Auflösung (5120 × 2880) mit gestochen scharfer Darstellung – ideal für Foto- und Videobearbeitung.

Die Farbdarstellung ist bereits ab Werk sehr präzise, kann jedoch bei Bedarf mit einem gängigen Messgerät hardwarekalibriert werden. Wir haben das Display nachgemessen und wir konnten wir die Herstellerangaben bestätigen.

Teils waren unsere Messwerte sogar besser: Die Farbtreue lag bei einem hervorragenden ΔE 1,0. Die Abdeckung der relevanten Farbräume (sRGB, DCI-P3) erreichte mit 100% und 99% Top-Werte, bei Adobe RGB lag diese bei guten 86%. Leichte Schwächen zeigt der Monitor bei der Helligkeitsverteilung: Zum Rand hin nimmt die Ausleuchtung sichtbar ab.

Echte Erleuchtung 

Richtig clever und überraschend: Unter dem Gehäuserahmen hat ViewSonic ein Proof-Licht integriert – eine LED-Leiste mit Normlicht, umschaltbar in D50 oder D65.

Schade, dass es keinen „echten“ Ein- und Ausschalter gibt, die Aktivierung klappt nur über das OSD-Display. Für alle, die mit farbkritischen Produkten arbeiten, ist diese Funktion eine enorme Hilfe:

So lassen sich reale Objekte unter genormtem Licht direkt mit der Bildschirmdarstellung vergleichen. Und ansonsten liefert das Licht einfach eine angenehm gleichmäßige und blendfreie Ausleuchtung des Schreibtischs.

DigitalPHOTO-Fazit

Der ViewSonic VP2788-5K überzeugt mit exzellenter Farbtreue, scharfer 5K-Darstellung und vielseitiger Ausstattung für Kreative. Dank serienmäßiger Werkskalibrierung und Hardwarekalibrierungs-Optionen eignet sich das Display für Bildbearbeitung und Medienproduktion.

Der ergonomische Standfuß und das moderne Design sowie die Hub-Funktion mit vielen Anschlüssen runden das Gesamtbild ab. Abzüge gibt es für die nicht ganz homogene Helligkeitsverteilung, kleine Schwächen in der Bedienung und etwas umständliche Kabelmanagement. Unterm Strich jedoch ein leistungsstarker Monitor mit Premium-Anspruch zum fairen Preis.

Mehr zum Thema