Enthält Affiliate-Links [Was ist das?]
Test

Tamron 11–20mm F/2.8 DI III-A RXD im Test: jetzt auch für Fujifilm X

Mit dem Tamron 11–20mm F/2.8 DI III-A RXD stellt der japanische Hersteller ein lichtstarkes Weitwinkel-Zoom für APS-C-Kameras vor. Verfügbar ist das Objektiv jetzt auch für Fujifilm X.

Tamron 11–20mm F/2.8 DI III-A RXD im Test

Pro & Kontra 

+ super Bildqualität
+ hohe Lichtstärke
+ kompaktes Design
- kein Bildstabilisator

Bewertung

  • Auflösung (45 %): 100 %
  • Objektivgüte (30 %): 94,4 %
  • Ausstattung (15 %): 72,3 %
  • Autofokus (10 %): 91,6 %
  • Gesamtbewertung: SUPER, 93,3 %

Nachdem Tamron vor rund zwei Jahren das Weitwinkelzoom 11–20mm F2.8 DI III-A RXD für APS-C-Kameras von Sony vorgestellt hat, präsentiert der japanische Objektivspezialist nun auch eine Variante für Fujifilm X. Damit baut Tamron sein Portfolio für Fujifilm-X-Kameras auf nunmehr vier Objektive aus.

Ebenso wie beim Objektiv mit Anschluss für Sony E, verzichtet Tamron auch bei der neuen Fujifilm-Variante vollständig auf Schalter und Knöpfe auf dem Objektiv. Das bedeutet: Möchten Sie zwischen manuellem Fokus und Autofokus wechseln, geht das nur über das Kameramenü. Auffällig ist beim neuen Tamron-Weitwinkelzoom die kompakte Bauform. So misst die Optik in der Länge weniger als 9 cm und wiegt gerade mal 335 Gramm.

Damit passt es perfekt zu den ebenfalls filigranen Fujifilm-X-Kameras. Bei der Betrachtung der Brennweite von 11-20 mm müssen Sie berücksichtigen, dass diese Angabe aufs Kleinbild bezogen ist. Fujifilm setzt bei seinen Kameras jedoch ausschließlich auf APS-C-Sensoren. Das bedeutet: Durch den Cropfaktor beträgt die aufs Kleinbild umgerechnete Brennweite 16,5–30 mm.

Das Highlight des Objektivs ist zweifellos die durchgängige Offenblende von f2,8, die auch bei wenig Licht für verwacklungsfreie Bilder sorgt. Doch nicht nur das: Auch Fotos mit geringer Schärfentiefe lassen sich bei dieser Lichtstärke mühelos realisieren.

Zudem ist die Naheinstellgrenze mit nur 15 cm sehr gering, wodurch sich Motive im Maßstab von bis zu 1:4 ablichten lassen. All das macht das Objektiv zu einem vielseitigen Werkzeug, das viel mehr kann, als „nur“ durchgehend scharfe Landschafts- oder Architekturaufnahmen.

Geringe Verzeichnung

Ausgeliefert wird das Objektiv mit einer Gegenlichtblende. 899 Euro hat Tamron für sein neues 11–20mm F2.8 DI III-A RXD als Verkaufspreis angesetzt. Im Testlabor konnte das lichtstarke Weitwinkelzoom auf voller Länge überzeugen. Die Auflösung ist spitze. Randabschattungen treten nur in minimalem Maße auf.

Einziger Kritikpunkt ist die Ausstattung: So fehlt beispielsweise ein integrierter Bildstabilisator. Dies muss in der Praxis dann die angeschlossene Kamera im Alleingang leisten. Alles in allem liefert Tamron jedoch ein Spitzen-Weitwinkelobjektiv zum fairen Preis.

Tamron 11–20mm F/2.8 DI III-A RXD Alternative: Fujinon XF 8–16mm F2,8 R LM WR

Das Fujinon XF 8–16mm F2,8 R LM WR ist ebenso lichtstark, jedoch etwas „weitwinkliger“ angelegt. Das Objektiv ist jedoch deutlich teurer und kostet aktuell 1.699 Euro.

Testurteil: 93,7 %

Lesetipp

Nikon Z 8 im Test: fast identisch zur Z 9

Lange haben viele Fotografinnen und Fotografen auf sie gewartet und nun ist sie endlich da: die Nikon Z 8. Die Kamera, die laut Hersteller... mehr