Auch ambitionierte Fotografinnen und Fotografen fotografieren zumindest gelegentlich mit dem Smartphone. Sony hat mit dem Xperia 1 VI hierbei ein neues Flagschiff vorgestellt, das sogar Technik aus der Alpha-Kamera mitbringt. Wir zeigen, was das Topmodell in der Praxis zu bieten hat.

Sony Xperia 1 VI im Test: mit Alpha-Technik
Smartphones von Sony waren in den vergangenen Jahren schon aus der Entfernung deutlich als solche zu erkennen. Als einziger Hersteller setzte Sony bei den Geräten nämlich auf Displays im ungewöhnlichen 21:9-Format.
Die Geräte waren deshalb immer etwas länger und schlanker als gewöhnliche Smartphones. Sony wollte mit diesem Format vor allem Heimkino-Fans ansprechen. Mit dem neuen Sony Xperia 1 VI bricht der japanische Hersteller mit dieser Tradition.
Das neue Flaggschiff ist das erste der Modellreihe, das klassische Smartphone-Abmessungen mit einem 6,5 Zoll großen Display mitbringt.
Das sorgt unter anderem für eine deutlich längere Akkulaufzeit im Vergleich zum Vorgänger. Rund 36 Stunden dauerhafte Videowiedergabe hält das Gerät durch, bis es wieder an die Steckdose muss.
Sony Xperia 1 VI - 6,5" 19,5:9 FHD+ HDR OLED 120Hz, Dreifachobjektiv mit innovativem Sensor & ZEISS, 3,5mm Audio, Android 14, IP65/68, Dual SIM, schwarz, 24+12 Monate Garantie [Amazon Exklusiv]
Riesiger Brennweitenbereich

Interessanter dürften für ambitionierte Fotografinnen und Fotografen jedoch die Kamera-Features des Sony Xperia 1 VI sein. Und hier hat das neue Modell einiges an Neuerungen zu bieten. Zusätzlich zur obligatorischen Selfie-Kamera besitzt das Gerät ein 3-Kamera-Setup.
Die Hauptkamera bietet hierbei 48 Megapixel (f/1,9) effektiv und bringt eine Festbrennweite von 24 mm mit. Ergänzt wird die Hauptkamera durch eine Ultraweitwinkelkamera mit 16 mm (f/2,2) sowie eine optische Telezoom-Kamera, die eine Brennweite von 85–170 mm (f/2,3–3,5) abdeckt.
Das Teleobjektiv lässt sich dabei auch für Makroaufnahmen verwenden. Es ermöglicht Telemakroaufnahmen mit rund zweifacher maximaler Vergrößerung und einem Mindestfokussierabstand von 4 cm. Insgesamt können Sie mit dem Xperia 1 VI also Motive mit Brennweiten zwischen 16 und 170 mm fotografieren.
Das entspricht einem leistungsstarken Universalzoom-Objektiv bei einer Systemkamera! Die Objektive des neuen Xperia stammen im Übrigen aus der Schmiede von Zeiss und sind speziell für dieses Smartphone kalibriert worden.

Das Sony Xperia 1 VI bringt ein 3-Kamera-Setup mit, das insgesamt einen Brennweitenbereich von 16–170 mm bezogen auf das Kleinbildformat abdeckt. Das Objektiv mit optischem Telezoom ermöglicht Telemakro-Aufnahmen mit rund zweifacher maximaler Vergrößerung und einem Mindestfokussierabstand von 4 cm.
Des Weiteren punktet das Xperia 1 VI auch mit Technik, die aus dem Universum der Alpha-Systemkameras stammt: dem AF-Tracking mit KI-Unterstützung. So bringt das Smartphone einen Echtzeit-Augen-AF mit, der sowohl bei Menschen als auch bei Tieren funktioniert.
Dabei erfolgt die Autofokus-Neuberechnung bis zu 60 Mal pro Sekunde und funktioniert so auch bei Motiven mit viel Bewegung. Für scharfe Bilder sorgt zudem eine integrierte optische Bildstabilisierung. Bei der Hauptkamera kommt der von Sony selbst entwickelte Exmor-T-Sensor zum Einsatz, der für eine Smartphone-Kamera mit 1/1,35 Zoll vergleichsweise groß ist.
Dies soll in Kombination mit einer integrierten KI-Verarbeitung dafür sorgen, dass das Bildrauschen bei wenig Umgebungslicht reduziert und der Dynamikumfang erweitert wird. Sony selbst spricht von einer Bildqualität auf dem Niveau einer Vollformat-Systemkamera.
Das erscheint etwas hoch gegriffen, da die KI vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen sichtbar eingreift. Und dennoch: Im Test wusste die Bildqualität des Xperia 1 VI absolut zu überzeugen. Insgesamt ist das Gerät eine ideale Ergänzung für alle Alpha-Fotografinnen und -Fotografen.
DigitalPHOTO-Fazit

Dass das Xperia 1 VI aus dem Hause Sony stammt, merkt man dem Gerät in vielen Bereichen an. Und das ist durchaus positiv gemeint, denn der Fokus des Geräts liegt definitiv auf den Bereichen Fotografie und Video.
Gut gefallen haben uns die neu entwickelte Foto-App sowie die Funktionen für Creator. Praktisch ist zudem die mögliche Verknüpfung zu Alpha Kameras. So können Sie das Smartphone zum Beispiel als Extra-Monitor verwenden.