Farbtemperatur und Belichtung präzise messen – in einem Gerät? Das Datacolor LightColor Meter verspricht genau das. App-gestützt und mit Echtzeit-Anzeige. Wir haben es in der Praxis ausprobiert.

Datacolor LightColor Meter im Test
- Preis (Handel): 449 €
- Maße und Gewicht: 8 × 7 × 3,5 cm, 49 g
- Verbindung: via Bluetooth 4.0
- Betriebssysteme: iOS und Android
- Luminanz-Bereich: 1,0 – 1.000.000 Lux
- Messbereich Farbtemperatur: 1600 K – 20.000 K
Pro und Kontra
+ sehr einfache Bedienung
+ für Dauerlicht, Blitzlicht, Tageslicht
+ Präzise Lichtmessung
+ Kombination mehrerer Geräte
+ Smartphone-App
- kein Akku, sondern Batteriebetrieb
Wer im Studio arbeitet, braucht Licht – aber vor allem: das richtige Licht. Mit dem Datacolor LightColor Meter lässt sich erstmals in einem kompakten Gerät sowohl die Beleuchtungsstärke als auch die Farbtemperatur und Farbstimmung einer Lichtquelle präzise messen. Das Gerät bietet damit eine Kombination aus Belichtungs- und Farbtemperaturmesser mit intuitiver App-Steuerung.
Nie wieder Mischlicht

Um loszulegen wird das handliche, batteriebetriebene Gerät per Bluetooth mit der Smartphone-App verbunden. Danach zeigt die App in Echtzeit, wie hell eine Lichtquelle ist – und welche Farbe sie wirklich hat. Und das ist oft weit entfernt von den Herstellerangaben – 5500K entsprachen in unserem Test nie diesem Wert.
Die Folge: fieses Mischlicht. Und dies später zu korrigieren ist mit viel Aufwand verbunden. Genau das vermeidet das LightColor Meter. Es zeigt in der App, ob Farbtemperatur und DUV-Wert, also Abweichung in Grün oder Magenta, stimmen – und ob Korrekturen notwendig sind.
Die App bietet dafür mehrere Ansichtsmodi: Simple Color zeigt Farbtemperatur und DUV direkt an – ideal, wenn man mit regelbaren LED-Leuchten arbeitet. Color Balance dient dazu, eine Lichtquelle als Referenz zu definieren und andere daran auszurichten.
Für Profis gibt es noch weitere Modi, beispielsweise um Hintergründe oder Greenscreens perfekt einzustellen. Außerdem möglich: Die Kombination mehrerer LightColor Meter direkt in der App. Was kompliziert klingt, ist im Studio aber auch für Neulinge problemlos machbar: Lichtwert der Spots messen, nachkorrigieren, fertig.
Das hat uns richtig gut gefallen. So kann man die Farbtemperatur in der Kamera genau auf die Farbtemperatur der Lichter abstimmen. Gerade in der Videografie spart man damit viel Nacharbeit.
Datacolor LightColor Meter – Bluetooth-fähiges Licht- & Farbtemperaturmessgerät für Fotografie, Video & Kinematografie – Kontinuierliche Echtzeit-Datenübertragung – Tragbar, kompakt & stoßfest
Kamera ausgetrickst

Richtig gut: Das LightColor Meter kann auch Belichtungsmessung und liefert nach Angabe von Blende und ISO-Wert die perfekte Belichtungszeit. Denn das Problem ist: Eine Kamera misst nur das vom Motiv reflektierte Licht.
Und diese Messung lässt sich von wechselnden Hintergründen oder starken Kontrasten schnell beeinflussen. Im Gegensatz dazu ermittelt das LightColor Meter den tatsächlichen Lichtwert, der auf das Motiv trifft.
Diese Methode ist weniger fehleranfällig, denn sie lässt sich durch veränderte Motivsituationen nicht irriteren und garantiert die ideale Belichtungseinstellung.
DigitalPHOTO-Fazit
Das Datacolor LightColor Meter ist ein Präzisionswerkzeug und unverzichtbar für alle, die im Studio arbeiten. Die Kombination aus Licht- und Farbmessung macht es zum echten Zeitsparer: kompakt, präzise und vielseitig einsetzbar. Hier finden Sie das Praxis-Video zum getesteten Produkt: