Warum sollten Ihre Werke in der sprichwörtlichen Schublade verschwinden? Wir holen sie ans Licht! Hier zeigen wir eine Auswahl der besten Photoshop-Arbeiten unserer Leser.

AT HOME IN BROOKLYN
Die Superhelden zu Hause
Die Idee: Inspiriert wurde Reinhard Loher von der Veröffentlichung des Titels des damals neuen „Spider-Man“-Filmes („Spider-Man: Homecoming“ aus dem Jahr 2017).
Die Umsetzung: Spider-Man und Iron Man hat Reinhard Loher im Studio im Rahmen eines seiner Fotoworkshops abgelichtet. Solche Models finden man unter stark-entertainment.com. Das Duo wurde vor grauem Hintergrund fotografiert und später in Photoshop überlagert. Das passende Hintergrundbild – die Brooklyn Bridge – ist ein Foto von AdobeStock.com. Mit- tels Dodge & Burn wurden die Kontraste und Lichter angepasst, anschließend wurde noch der Lens Flare eingefügt und die Farbanpassung mittels Farbbalance und Camera-Raw-Filter vorgenommen. „Im Grunde eher ein einfacheres Composing“, so Loher, „da die Figuren schon für die Bearbeitung fotografiert wurden und nicht aufwendig freigestellt werden muss- ten.“ Die Photoshop-Datei besteht daher aus 24 Ebenen (inkl. Einstellungsebenen).
Zur Person: Reinhard Loher (45) füllte schon zu Analogzeiten Fotoalben und Diaboxen mit seinen Bildern. Die Suche nach „dem Bild“ treibt ihn seither an, immer neue Techniken zu testen und sich fortzubilden. Er betreibt die Webseite www.netpixel.at, veranstaltet Fotoworkshops, ist seit 2014 für die FUJIFILM- School im Einsatz und inzwischen auch einer von knapp 100 „X-Photographers“ weltweit.
BLUE EYES
Ein winterliches Porträt

Die Idee: Das Foto ist bei einem Fototermin in Berlin entstanden. Der blaue Mantel des Models passt perfekt zur Augenfarbe. Es wurde bei natürlichem Licht mit einem Reflektor ausgeleuchtet.
Die Umsetzung: Diese Porträtaufnahme hat Ahmed El Hanjoul mit Photoshop bearbeitet. Dabei hat er die selektive Farbkorrektur benutzt und den Schnee hinzugefügt, da ihn dieser inspiriert hat. So hat das Foto eine stärkere Aussagekraft und eine echte Winterstimmung erhalten. Durch die unscharfen Schneeflocken im Vordergrund gewinnt es zusätzlich an Tiefenwirkung.
Zur Person: In Beirut geboren wohnt Ahmed El Hanjoul seit sechs Jahren in Deutschland. Durch Zufall entdeckte er sein Hobby Fotografie – „das schönste Ereignis meines Lebens“, erzählte er uns. Anfangs besaß er eine Canon EOS 450D, heute verwendet er die EOS 6D und EOS 5D Mark II. Mit der Zeit und der fotografischen Erfahrung, die er sammelte, ent- schied er sich, sich auf Porträt- und Kinderfotografie zu spezialisieren.
SCHÜTTORFER MARKTPLATZ ZENTRAL GESEHEN
Little Planet bei Nacht

Die Idee: Norbert Gaßner ist begeistert von 360-Grad-Panoramen, vor allem von Innenräumen. Dieser kleine schnuckelige Marktplatz mit seinen Gastronomien gab ihm das Gefühl, in einem Innenhof zu sein. „Der schwarze Himmel, die Laternen, die grünen Bäume und die Fassaden hatten es mir angetan“, erzählte er uns. Und so entschied er sich, dies fototechnisch in Szene zu setzen.
Die Umsetzung: Für das Panoramabild hat Norbert Gaßner seine Nikon D700 in Kombination mit dem Sigma 15mm F2,8 EX DG Diagonal-Fisheye benutzt. Diese wurden am Stativ mit dem PT4Pano MultiRow Stativkopf befestigt. „Hier ist ein genaues Arbeiten wichtig“, so der Fotograf. Stativ nivellieren, Fernauslöser verwenden, Fokuspunkt festlegen (Autofokus aus), Belichtung manuell einstellen (Blende und Verschlusszeit aneinander anpassen, Weißabgleich festlegen) und dann warten, bis Personengruppen und Autos aus dem Bild sind. Norbert Gaßner hat insgesamt 84 Aufnahmen im RAW-Format geschossen – zwölf hochformatige Bilder mit Bracketing in sieben Belichtungsstufen. Dann wurden die Fotos mit der Panorama-Software PTGui Pro als HDR gestitched und das Bildergebnis wurde mit Lightroom und Photoshop optimiert.
Zur Person: Norbert Gaßner (61) arbeitete in seinem Berufs- leben als Fluglotse bei der Bundeswehr. Zu seinem 40. Geburtstag bekam er einen intensiven Workshop für digitale Fotografie geschenkt. Das Hobby hat ihn seither nicht mehr losgelassen und ist mittlerweile zum kleinen Gewerbe geworden (www.fotos-byopi.de). Außer Hochzeiten fotografiert Norbert nahezu alles und probiert gerne Neues aus. Seit Kurzem zählt eine Drohne zu seiner Ausrüstung.
► Jetzt mitmachen! Bewerben Sie sich unter redaktion@digitalphoto.de