Ratgeber

Kameraverkauf im Vergleich: So bekommen Sie das meiste Geld für ihr Gerät

Haben Sie sich eine neue Kamera zugelegt und keine Verwendung mehr für Ihre alte Ausrüstung? Ihre gebrauchte Kamera verkaufen Sie nun am besten, wir vergleichen die besten Möglichkeiten.

Kameraverkauf im Vergleich: der Weg zum Bestpreis

Die meisten Foto-Enthusiasten dürften sich inzwischen von ihrer alten DSLR verabschiedet und zu einer spiegellosen Systemkamera gewechselt haben. Oder gehören Sie sogar zu denen, die sich schon die zweite CSC angeschafft haben?

Gründe dafür gebe es mehr als genug – man denke nur an die technischen Fortschritte beim Autofokus dank KI in den letzten Jahren. Egal, zu welcher Gruppe Sie gehören: Bestimmt haben Sie noch alte Kameras und Objektive im Schrank, die Sie zu Geld machen könnten.

Wege gibt es dabei viele. Entweder besuchen Sie einen Foto- Flohmarkt, fragen den Fachhändler vor Ort nach seinem Ankaufspreis oder Sie nutzen das Internet. Und genau dort gibt es zahlreiche Wege, wie man seine gebrauchte Kamera zu Geld machen kann.

Die vier gängigsten Optionen dürften dabei das Auktionshaus eBay, der Online-Marktplatz www.kleinanzeigen.de, die Gebraucht-Plattform www.mpb.com und die Online-Shops der großen Fotofachhändler sein, die inzwischen fast alle einen eigenen Ankauf-Service anbieten.

Ebay

  • Website: www.ebay.de
  • Verkaufspreis: 1.600 €
  • Zahlungsart: Überweisung 
  • Versandkosten: zahlt Käufer 
  • Gebühren: keine 

Pro & Kontra 

+ hoher Verkaufspreis möglich
+ keine Gebühren oder Provisionen
- bei Auktionen niedriger Verkaufspreis möglich
- nachträgliche Diskussionen mit Kunden möglich
- aufwendiges Einstellen
- Geld wird möglicherweise verspätet ausgezahlt

Fazit: Über eBay lassen sich die höchsten Preise erzielen. Allerdings ist der Aufwand deutlich größer als auf den anderen Plattformen.

Kleinanzeigen

  • Website: www.kleinanzeigen.de
  • Verkaufspreis: 1.500 €
  • Zahlungsart: nach Absprache 
  • Versandkosten: nach Absprache 
  • Gebühren: keine 

Pro & Kontra 

+ hoher Verkaufspreis möglich
+ keine Gebühren oder Provisionen
- schwarze Schafe unter Kaufinteressenten möglich
- aufwendiges Einstellen

Fazit: Die Verkaufspreise bei Kleinanzeigen sind gut. Doch nehmen Sie sich vor schwarzen Schafen in Acht.

3 Tipps zum Verkauf über kleinanzeigen.de

Bei vielen Fotografinnen und Fotografen ist der Verkauf von gebrauchtem Equipment über kleinanzeigen.de sehr beliebt. Schließlich erreicht man so eine riesige Gruppe potenzieller Käuferinnen und Käufer. Doch einige Punkte sollten Sie beim Verkauf unbedingt beachten:

  • Zahlungen: Akzeptieren Sie nur eine Barzahlung bei Übergabe oder die Zahlungsabwicklung über kleinanzeigen.de, wenn Sie die Ware versenden.
  • Private Daten: Geben Sie keine ungeschwärzten Rechnungen und zusätzliche Fotos Ihres Equipments an Interessenten heraus. Betrüger könnten diese nutzen, um Ihr Angebot zu kopieren.
  • Zeugen: Wenn Sie die Ware vor Ort übergeben, achten Sie darauf, dass ein Zeuge anwesend ist. Das kann bei möglichen Streitigkeiten im Nachgang hilfreich sein.

MPB 

  • Website: www.mpb.com
  • Verkaufspreis: 1.075 €
  • Zahlungsart: Überweisung 
  • Versandkosten: keine
  • Gebühren: keine 

Pro & Kontra 

+ schnell und unkompliziert
+ Festpreis
+ keine Probleme mit Käufern
- niedriger Verkaufspreis

Fazit: Der Verkauf von gebrauchtem Equipment geht schnell und einfach. Bei den Preisen ist Luft nach oben.

Calumet 

  • Website: www.calumet.de
  • Verkaufspreis: 1.143 €
  • Zahlungsart: Überweisung 
  • Versandkosten: keine
  • Gebühren: keine 

Pro & Kontra 

+ schnell und unkompliziert
+ Festpreis
+ keine Probleme mit Käufern
- niedriger Verkaufspreis

Fazit: Die Verkaufsabwicklung ist enorm einsteigerfreundlich.

DigitalPHOTO-Fazit 

Am bequemsten ist meist der Verkauf über Fotofachhändler und MPB. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Sie geben einfach online die Produktbezeichnung der Kamera oder des Objektivs ein, das Sie verkaufen möchten, und wählen den Zustand aus. Anschließend erhalten Sie sofort ein konkretes Kaufangebot.

Möchten Sie dieses annehmen, bekommen Sie ein kostenloses Versandlabel zugeschickt und versenden die Ware an den Händler. Dieser prüft den Zustand. Ist alles so wie beschrieben, haben Sie wenige Tage später Ihr Geld auf dem Konto. Anders läuft der Verkauf über Ebay und kleinanzeigen.de.

Hier müssen Sie die Geräte selbst mit Texten und Bildern einstellen. Das hört sich jedoch aufwendiger an, als es ist, denn inzwischen übernehmen KI-Assistenten die meiste Arbeit und geben sogar Vorschläge für Artikelbeschreibungen vor.

Bei Ebay haben Sie die Wahl, ob Sie Ihre Kamera in Form einer Auktion mit einem Startpreis nach Wahl oder zu einem Festpreis anbieten möchten. Der Verkauf über eine Auktion kann lukrativer für Sie sein – ist aber auch riskanter. Eine Übersicht zu allen Optionen finden Sie in den obigen Tabellen.

Lesetipp

Achtung Kleinanzeigen-Betrug: So schützen Sie sich vor der dreisten Kamera-Abzocke

Teure Produkte wie Kameras gebraucht verkaufen? Das finanziert neues Equipment und sorgt für Ordnung. Aber Vorsicht: Eine dreiste Masche auf... mehr

Mehr zum Thema