Mehr KI-Power für Lightroom Classic – mit Excire Search 2026 erledigen Sie Ihre Foto- und Videoverwaltung schneller, intelligenter und effizienter.

Excire Search 2026: Erleichterung für den Foto-Alltag
Mit der neuen Version des beliebten KI-Plugins Excire Search 2026 hebt die Lübecker Pattern Recognition Company die Organisation und Auswahl von Fotos und erstmals auch Videos in Lightroom Classic auf ein neues Level. Die Software bringt spürbare Erleichterung in Ihren digitalen Alltag – ob als Profifotograf oder ambitionierter Hobbyanwender.
Neu: KI-Unterstützung auch für Videos
Wo bisher ausschließlich Bilder analysiert wurden, erweitert Excire Search 2026 seinen Funktionsumfang jetzt um Videos. Die intelligente Verschlagwortung und Bewertung von Videodateien ermöglicht Ihnen, auch umfangreiche Multimediaprojekte zentral in Lightroom Classic zu verwalten – ideal für Content Creators, Hybridfotografen und Medienprofis.
Einfach finden statt lange suchen

Die bewährten KI-Tools wie automatische Verschlagwortung, Ästhetikbewertung, Freitextsuche, Ähnlichkeitssuche, Gesichtserkennung oder Duplikatfinder sind weiterhin an Bord – in der neuen Version jedoch spürbar optimiert.
Das Herzstück bildet das neue Excire Search Panel, das sich flexibel platzieren lässt und Ihnen zentralen Zugriff auf alle KI-Funktionen bietet. Auch die Nutzung auf mehreren Monitoren ist jetzt möglich.
Perfekte Auswahl mit wenigen Klicks
Ein echtes Highlight stellt die Funktion „Auswahlprojekte“ dar. Fotografen, die regelmäßig große Bildmengen sichten müssen – etwa nach Hochzeiten, Events oder Porträtsessions – profitieren hier besonders. Die KI übernimmt automatisch viele Schritte der Auswahl:
Sie gruppiert ähnliche Bilder, erkennt Unschärfen, geschlossene Augen oder fehlerhafte Belichtung und schlägt die besten Aufnahmen vor. Dabei bleibt der Prozess nicht-destruktiv, anpassbar und vollständig nachvollziehbar.
Mit nur wenigen Klicks lassen sich Gesichter vergleichen, Schärfe und Augenkontakt bewerten und sogar ein gezieltes Lächeln finden. Wer will, lässt die KI die Vorauswahl treffen und behält am Ende doch die volle Kontrolle über die finale Bildauswahl.
Maximale Effizienz bei voller Kontrolle
Die Performance überzeugt im Alltag: Große Kataloge werden blitzschnell durchsucht, passende Inhalte erscheinen innerhalb von Sekunden.
Damit reduziert Excire Search 2026 nicht nur den Zeitaufwand, sondern bringt auch Ordnung in lange gewachsene Archive – ohne Daten in die Cloud zu übertragen. Alle Analysen erfolgen lokal und DSGVO-konform, was die Lösung auch für sensible Einsätze prädestiniert.
14 Tage kostenlos testen

Excire Search 2026 ist ab sofort für Windows und macOS erhältlich. Zum Marktstart profitieren Käufer noch bis zum 02. November vom Einführungspreis von 179 € (statt 199 €), Nutzer älterer Versionen erhalten attraktive Upgrade-Konditionen. Wer sich selbst von der neuen Effizienz überzeugen möchte, kann die Software 14 Tage kostenlos testen.
Mehr Informationen und die kostenlose Testversion finden Sie auf www.excire.com
