News

Zuwachs: Mega-Image VI und 47

Pünktlich zur IFA wartet Yakumo mit zwei neuen Modellen der erfolgreichen Mega-Image Serie auf. Wer ganz unkompliziert und schnell gute Bilder machen will, dem bietet die Mega-Image VI mit 3 Megapixel die notwendige technische Ausstattung zu einem Preis von 149 Euro.

Yakumo Mega-Image VI

Die Mega-Image VI arbeitet mit einem CMOS Bildsensor mit 3,0 Megapixel Auflösung bzw. 5,5 Megapixel interpoliert und liefert damit Bilder mit einer maximalen Auflösung von 2048 x 1536. Der interne Flash Speicher hat eine Kapazität von 16 MB und kann mittels einer SD- oder MM-Karte erweitert werden. Darüber hinaus hat dieses Modell einen 4x digitalen Zoom. Der Aufnahmebereich liegt zwischen 45 cm und unendlich, einstellbar in drei Stufen (Macro, Normal, Infinity). Die Motivsuche erfolgt über den optischen Sucher oder mit Hilfe des 1,5 Zoll großen TFT LC-Displays. Weitere Features der Kamera sind ein eingebauter Blitz und der Selbstauslöser. Die Mega-Image VI nimmt auch Videoclips mit 10 Bildern pro Sekunde und Ton auf, die über ein Video-/TV-Kabel sofort im Fernseher angesehen werden können. Außerdem ist diese Digicam als Webcam oder als Diktiergerät einsetzbar.

Die Mega-Image VI hat ein handliches Format von 96 x 62 x 35mm und wiegt 138 Gramm. Zwei AA-Batterien zur Stromversorgung werden mitgeliefert. Sie wird ab Anfang September 2003 zu einem Preis von 149 Euro im Yakumo-Fachhandel erhältlich sein.

Yakumo Mega-Image 47

Bei dieser Kamera spielt auch das Äußere eine entscheidende Rolle. Das Metallgehäuse verleiht ihr nicht nur eine besondere Stabilität sondern ebenso eine edle Optik. Bei einer Größe von 96 x 61 x 32 mm und einem Gewicht von 185 Gramm ist dies eine Digicam, die man überall hin problemlos mitnehmen kann.

Aber auch das Innere der Mega-Image 47 hat einiges zu bieten. Der CCD Bildsensor erreicht eine Auflösung von 4,0, interpoliert von 5,5 Megapixel. Für die Fotografien ist eine maximale Auflösung von 2304 x 1728 möglich. Das 1,6 Zoll LC-Display und ein optischer Sucher helfen bei der Auswahl des Motivs. In 20 Bildern pro Sekunde können vertonte Videosequenzen aufgenommen werden und unterwegs kann diese Digicam auch kurze Sprachmemos aufzeichnen (bis 20 sec). Ein 3-fach optischer sowie 4-fach digitaler Zoom und verschiedene Belichtungsprogramme erweitern das Leistungsspektrum der Mega-Image 47. Auch der Blitz kann verschiedenen Gegebenheiten angepasst werden, z.B. durch Unterdrückung des Rote-Augen-Effektes. Der normale Aufnahmebereich liegt zwischen 50 cm und unendlich. Mit der Einstellung Makro gelingen jedoch auch Nahaufnahmen in Entfernungen von 15 bis 50 cm. Mit der einstellbaren Belichtungsmessung und der Wahl zwischen drei Farbeffekten (Normal, Sepia und Schwarz-Weiß) kann man die Fotos schon bei der Aufnahme noch individueller gestalten. Den internen Speicher von 16 MB erweitert man bei Bedarf mit einer SD Karte um ein Mehrfaches. Der Lithium-Ionen-Akku wird über den Charger aufgeladen und ermöglicht ausgedehntes Fotovergnügen. Beides ist im Lieferumfang enthalten. Ein Ersatzakku für alle Fälle ist problemlos über Yakumo beziehbar.

Die Docking Station ist eine sinnvolle Ergänzung für alle, die ihre Mega-Image 47 möglichst überall optimal nutzen möchten. Für 49 Euro ermöglicht sie den Anschluss an beliebige TV-Geräte oder Computer für Video- und Foto-Shows mit Freunden und der Familie. Außerdem wird in der Docking Station der Akku aufgeladen, ohne dass man ihn aus der Kamera herausnehmen muss. Diese leistungsstarke Kamera für den individuellen Fotospaß wird ab Ende August 2003 im Yakumo-Fachhandel für 249 Euro angeboten.

http://www.yakumo.com

Mehr zum Thema