Mit der neuen Digitalkamera Digimax Pro815 spricht Samsung erstmals die anspruchsvolle Zielgruppe der Prosumer an. Das Flaggschiff des Elektronik-Riesen bietet als erste Kompaktkamera ein optisches 15fach Zoomobjektiv und das bis dato größte TFT-Display im Format 3,5.
Die Digimax Pro815 bietet ein optisches 15fach-Zoom und deckt den Brennweitenbereich von 28-420 mm (verglichen mit 35 mm-Kleinbild) ab und kann auf eine hohe Lichtstärke von 1:2,2 bis 1:4,6 verweisen. Im Supermakromodus liegt die Naheinstellgrenze bei drei Zentimetern. Das Megazoom mit vier Spezialgläsern und zwei asphärischen Elementen stammt aus dem Hause Schneider-Kreuznach und lässt sich dank griffigem Zoom-, Fokus- und Belichtungsring auf Wunsch komplett manuell bedienen. Es wird auf der elektronischen Seite durch den hochauflösenden 8-Megapixel-CCD-Sensor (2/3) ergänzt.
Besonderer Wert wurde auf die Displays der Pro815 gelegt: Auffallendstes Merkmal auf der Rückseite der Kamera ist der große 3,5-Zoll-TFT-Farbmonitor, der mit einer Auflösung von 235.000 Pixeln laut Samsung eine hohe Schärfe, Brillanz und Farbechtheit aufweist. Der wird ergänzt durch einen 1,44 großen Breitbild-Farbmonitor auf der Oberseite. Neben der detaillierten Anzeige aller Aufnahmeparameter und Kameraeinstellungen dient das hochauflösende Display (115.000 Bildpunkte) zudem als praktischer Echtzeitsucher bei niedrigen Kamerastandpunkten (beispielsweise auf dem Stativ) und für das Fotografieren aus der Hüfte. Als drittes Farbdisplay bietet die Pro815 einen hochauflösenden und brillanten elektronischen Sucher mit 235.000 Bildpunkten Auflösung.
In nur einer Sekunde nach dem Einschalten komplett aufnahmebereit, stellt das passive 9-Punkt TTL-Autofokussystem der Top-Samsung ein Motiv selbst bei voller Telestellung in weniger als einer Sekunde sicher scharf. Auch die Auslöseverzögerung ist minimalistisch und bewegt sich um 0,05 Sekunden. Mit einer Bildfrequenz von 2,5 Aufnahmen pro Sekunde im Continuous Highspeed-Modus und der kürzesten Verschlusszeit von 1/4000 s dürfte die Pro815 darüber hinaus auch für Sportfotografen eine gute Wahl sein. Im Ultra-Highspeed-Modus (1-Megapixel-Auflösung) schafft die Spitzen-Digimax demnach 10 Bilder pro Sekunde. (alle Angaben laut Hersteller)
Die Digimax Pro815 bezieht ihre Energie aus einem extrem leistungsstarken Lithium-Ionen-Akku, der mit der Rekordkapazität von 1900 mAh bei 7,4 Volt Spannung bis zu 500 Aufnahmen mit einer Ladung ermöglicht (nach CIPA-Standard).
Als Kamera für anspruchsvolle Fotografen bietet die Digimax Pro815 das komplette Spektrum am Steuerungsmöglichkeiten. Zu den Highlights in Sachen Bedienung zählen die manuelle Brennweiteneinstellung am griffigen Zoomring und die Möglichkeit der feinfühligen Scharfstellung direkt am Objektiv. Dank Direct Manual Focusing ist sogar ein unmittelbares Eingreifen in die automatische Fokussierung durch Drehen des Einstellrings möglich. Auch die Belichtung bei der Pro815 lässt sich komplett manuell regeln. Hierfür steht das neuartige Dual Jog System zur Verfügung, mit dem sich Blende und Verschlusszeit schnell und bequem einstellen lassen. Die Belichtungskorrektur kann der Fotograf durch Drehen am hinteren Einstellring des Objektivs vornehmen.
Neben kreativen Bildeffekten wie Sepiatonung oder Schwarzweißmodus bietet die Digimax Pro815 auch eine Videofunktion. So lassen sich zeitlich nur durch die Kapazität der Speicherkarte begrenzte Filme im AVI- (MJPEG-) Format mit Stereo-Ton, einer Auflösung von 640 x 480 Bildpunkten und bis zu 25 Bildern pro Sekunde aufzeichnen.
Für Benutzer, die ihre digitalen Fotos gerne gemütlich auf dem Fernsehapparat betrachten möchten, hält die Pro815 die Umschaltung zwischen dem typischen 4:3- und dem breiten 16:9-Bildformat bereit.
Der empfohlene Verkaufspreis der Digimax Pro815 liegt bei 799 Euro. Die Kamera wird ab Mitte August im Fachhandel erhältlich sein.