Canon präsentiert mit dem CanoScan LiDE 60 und dem CanoScan LiDE 25 zwei neue Scanner mit innovativer Canon LiDE Sensortechnologie, einer Auflösung von bis zu 1.200 dpi, Stromversorgung über USB und kompakten Abmessungen. Die Einsteigermodelle bieten Zeit sparende fortschrittliche Funktionen wie Scan-to-PDF und automatische Bildoptimierung mit QARE Level 3.
Der LiDE 60 und der LiDE 25 sorgen für einen zügigen Workflow durch die Scan-to-PDF-Funktion - spezielle Software ist nicht erforderlich. Die Seiten werden in loser Reihenfolge angelegt und können anschließend beliebig zusammengestellt werden. Text wird dabei auf Wunsch automatisch in die PDF-Datei eingebettet - für die spätere Bearbeitung oder für Suchfunktionen.
QARE Level 3 (Quality Automatic Retouch and Enhancement) bietet neben der automatischen Staub- und Kratzerentfernung, Funktionen wie Farbrekonstruktion und Kornunterdrückung. Neu ist eine Gegenlichtkorrektur, mit der Scans von Motiven, die in starkem Gegenlicht aufgenommen wurden, durch gezielte Anpassung der Gammawerte in den betroffenen Bildbereichen optimiert werden.
Beide Scanner sind konsequent auf einfache Bedienung ausgelegt. Praktische Scan-Buttons auf der Gerätevorderseite ermöglichen Scannen, Kopieren und Versenden per E-Mail gescannter Vorlagen auf Knopfdruck. Der LiDE 60 hat sogar einen vierten Button für die direkte Konvertierung der Vorlagen ins PDF-Format.
Das praktische Z-Scharnier ermöglicht bei beiden Modellen das mühelose Auflegen auch dickerer Vorlagen wie zum Beispiel Bücher oder Zeitschriften. Sowohl der LiDE 60 als auch der LiDE 25 sind mit hochwertiger Software ausgestattet: ScanSoft OmniPage SE zur Texterkennung und ArcSoft PhotoStudio zur Bildbearbeitung und einfache Verwaltung.
Die praktische Fast-Multi-Scan-Funktion scannt bis zu zehn Fotos in einem Durchgang - komplett mit automatischer Schräglagenkorrektur und Speicherung der Scans in separaten Dateien. Hierzu muss lediglich ein Mindestabstand von 1 cm zwischen den einzelnen Bildern und zu den seitlichen Rändern eingehalten werden.
Der LiDE 25 bietet als Nachfolger des erfolgreichen LiDE 20 eine höhere Auflösung von maximal 1.200 x 2.400 dpi. Der LiDE 60 ist Nachfolger vom mehrmals prämierten LiDE 35.
Der LiDE 60 besitzt dank der 48 Bit externen Farbtiefe weitere Funktionen für optimierte Ausdrucke: Easy Color Matching Print für noch bessere Resultate bei der direkten Kopie der Vorlage mit einem Canon Drucker. Darüber hinaus werden durch Verwendung des großen Farbraumes Adobe RGB noch realistischere Ergebnisse erzielt.
Der LiDE 60 wartet zudem mit einigen Extras auf: Dank USB 2.0 Hi-Speed Schnittstelle überzeugt er durch besonders hohes Tempo, wie die Prescan-Geschwindigkeit von nur circa 9 Sekunden (reine Abtastzeit) belegt. Auf Wunsch lässt er sich mit dem aufsteckbaren Halter Platz sparend in senkrechter Position aufstellen. Mit seiner attraktiven silberfarbenen Abdeckung ist dieser Scanner ein echter Blickfang.