Landschaftsfotografie ist die Kunst, nicht nur die Weite, sondern auch die Großartigkeit einer Landschaft in ein Foto zu bringen. Sehen Sie hier die besten Bilder der DigitalPHOTO-Leser.
Seiten

Idee:
Ein dreigeteiltes Foto der Drei Zinnen: oben die Gipfel düster im Schatten, in der Mitte der Fels rot leuchtend und unten plötzlich sanftes Wasser mit kräftigem Grün.
Gestaltung:
Die Entscheidung für ein Hochformat war sicherlich richtig. Ohne die Langzeitbelichtung wäre der untere Teil mit dem kleinen Bach wohl eher banal geworden.
Technik:
Mit einem Stativ im Bach stehend fotografiert. Vorgesetzt war ein ND-Filter.
Sony Alpha 7 Mark II | Sigma 1,8/20 mm | 30 s | F/16 | ISO 200
Seiten
Landschaft
Ob eine Landschaft großartig oder unspektakulär erscheint, entscheiden nicht nur die geografischen Gegebenheiten. Natürlich ergeben die Alpen, die Lofoten oder isländische Wasserfälle vielfältige Motive ab, mit denen sich herrlich spielen lässt – letztlich aber entscheiden andere Aspekte über ein wirklich gelungenes Foto: das Licht, die Perspektive und der Einfallsreichtum der Fotografen.
Dann schafft es auch ein Foto aus dem Pfälzerwald auf Platz 2 oder ein einfacher Bachlauf in Thüringen auf Platz 5. Und: Die spektakuläre Landschaft ist nicht immer ein Garant für den Erfolg bei Wettbewerben. Oft nämlich wiederholen sich die Motive, weil viele Fotografen sich am selben Fotospot aufhalten. Das Bild von Hamnøy (Platz 1) musste sich gegen drei andere Ansichten des Ortes vom selben Spot aus fotografiert durchsetzen. Das geht aber nur, wenn sich der Fotograf oder die Fotografin etwas einfallen lässt oder aber viel Glück mit dem herrschenden Licht vor Ort hat.
