Mit einem Preis bei dem renommierten Sony World Photography Award möchte sich jeder Fotograf gerne schmücken, ganz egal ob Profi oder Anfänger. Zehn Hobby-Fotografen sind diesem Ziel einen großen Schritt näher gekommen. Heute hat die Jury die Namen derjenigen bekannt gegeben, die sich Hoffnung auf den begehrten Preis machen dürfen.
(Bild: Tobias Bräuning, Deutschland, Open Category Winner, Split Second, Sony World Photography Awards 2012)
Deutsche Hoffnung: Hobby-Fotograf Tobias Bräuning gewann in seiner Kategorie "Split Second".
(Bild: Ana Gregoric, Slovenien, Open Category Winner, People, Sony World Photography Awards 2012)
"In Between" nennt die Fotografin ihr Bild, das sich in der Kategorie "People" durchsetzte.
(Bild: Denise Worden, United States, Open Category Winner, Panoramic, Sony World Photography Awards 2012)
Das beste Panoramabild des Wettbewerbs: Denise Worden und ihre Aufnahme aus North Carolina.
(Bild: Filippo di Rosa, Italy, Open Category Winner, Architecture, Sony World Photography Awards 2012)
Überzeugte die Jury in der Kategorie "Architektur": Fotograf Filippo di Rosa mit seiner Aufnahme aus San Francisco.
(Bild: Giovanni Frescura, Italy, Open Category Winner, Nature & Wildlife, Sony World Photography Awards 2012)
Ganz in der Nähe seiner Wohnung konnte der Italiener Giovanni Frescura diese Aufnahme machen. Damit gewann er die Kategorie "Nature & Wildlife".
(Bild: Krzysztof Browko, Poland, Travel, Open Winner, Sony World Photography Awards 2012)
Krzysztof Browko: Gewinner der Kategorie "Travel".
(Bild: Natalia Belentsova, Russia, Open Category Winner, Low Light, Sony World Photography Awards 2012)
Auch diese springenden Funken überzeugten die Jury. Die beste Aufnahme der Kategorie "Low Light" ging an Natalia Belentsova aus Russland.
(Bild: Piotr Stasiuk, Poland, Open Category Winner, Smile, Sony World Photography Awards 2012 )
Hier war das schönste Lächeln gesucht. Der Pole Piotr Stasiuk überzeugte mit seinem Bild.
(Bild: Sanket k, India, Open Category Winner, Arts and Culture, Sony World Photography Awards 2012)
Menschenmassen finden sich auf dem Foto von Sanket k aus Indien. Es zeigt ein indisches Volksfest in Mumbai.
(Bild: Victor Vargas Villafuerte, Mexico, Open Category Winner, Enhanced, Sony World Photography Awards 2012)
Auch Bildbearbeitungen waren erwünscht - hier das beste Bild dieser Kategorie.
Noch bis zum 26. April müssen sich die zehn Amateur-Fotografen aber gedulden. Dann erst gibt die Jury des Sony World Photography Awards auch den Gesamtgewinner der Hobby-Kategorien bekannt. Über 112.000 Bilder wurden dafür eingereicht. Mit seinem Foto „Dancing Queen“ ist der deutsche Teilnehmer Tobias Bräuning noch im Rennen. Seine Aufnahme kombiniert bunte Wassertropfen, die im Bruchteil einer Sekunde so miteinander kollidieren, dass ein fröhliches Farbenspiel entsteht. In die Runde der letzten Zehn haben es Fotografen aus sieben verschiedenen Ländern geschafft - große Konkurrenz für immerhin 5000 Dollar Preisgeld. Alle zehn Amateure dürfen sich schon jetzt auf eine Ausstellung beim den Sony World Photography Awards in London freuen.
Ebenfalls Ende April wird der Sieger des Profi-Wettbewerbs verkündet. Auf den Gewinner des "L'Iris d'Or" wartet ein Preisgeld von 25.000 Dollar.