Vom 24. August bis 21. September 2025 präsentiert das Fotografie-Festival der StädteRegion Aachen unter dem Motto „Allianzen“ 16 Ausstellungen in der gesamten Euregio. Gezeigt werden internationale und regionale Positionen, die Themen von Landschaft und Architektur bis zu Alltagsmomenten und Porträts umfassen. Regionale Fotografinnen und Fotografen konnten sich über einen vorausgegangenen Wettbewerb um eine Teilnahme am Festival bewerben.

Fotografie-Festival 2025: 16 Ausstellungen, ein Thema – „Allianzen“
„Das Festival ist für unsere Region einmalig – und die Zahl internationaler Fotografinnen und Fotografen zeigt, dass sich das Format längst etabliert hat.“
Dr. Tim Grüttemeier, Städteregionsrat und Schirmherr der Veranstaltung
Über 100 Bewerbungen gingen im Vorfeld über einen offenen Wettbewerb ein. Eine international besetzte Jury – darunter Vertreter der renommierten Agentur Magnum Photos – wählte die Beiträge für das Festival aus.
Das diesjährige Motto „Allianzen“ bringt regionale Positionen in einen kreativen Dialog mit international bekannten Fotografen. Die Themen reichen von Heimat, Architektur und Ästhetik bis hin zu politischen Fragestellungen oder ganz persönlichen Perspektiven.
Auszug der Pressemitteilung:
Regionale Fotografen konnten sich zuvor über einen Wettbewerb um die Teilnahme am Festival bewerben. Rund 100 Bewerbungen mit über 4.000 Bilddateien gingen im vergangenen Jahr bei den Veranstaltern ein.
Die Auswahl traf eine internationale Jury bestehend aus dem Team der renommierten Bildagentur Magnum Photos unter Leitung von Andréa Holzherr (Paris), der Kunsthistorikerin Dr. Kerstin Stremmel (Köln) sowie der Festivalleitung Dr. Nina Mika-Helfmeier.
Die eingereichten Arbeiten reichten von künstlerischer Fotografie über Street Photography bis hin zu Landschafts- und Architekturaufnahmen. Unter dem Motto „Allianzen“ werden sie nun in einen Dialog mit internationalen Größen der Fotografie gebracht.
„Die 16 Ausstellungen erzählen spannende Geschichten und zeigen außergewöhnliche Perspektiven auf die Fotokunst. Jedes Thema – sei es Heimat, Trödelmärkte, Architektur, Landschaften, Ästhetik oder Gegenstände – fordert die Fotografie heraus, sich kreativ neu zu erfinden. Die unterschiedlichen narrativen Ansätze sind eigens für das Fotografie-Festival konzipiert und ausschließlich vom 24. August bis zum 21. September zu sehen.“
— Dr. Nina Mika-Helfmeier, Leiterin der Stabsstelle Kultur der StädteRegion Aachen
Ausstellungen (Auswahl)
Trautes Heim – Kunstverein Eschweiler
Auseinandersetzung mit dem Begriff Heimat in fünf künstlerischen Positionen. Historische Arbeiten von Willi Schloßmacher treffen auf aktuelle Serien, z. B. Moritz Wondraks Spurensuche im Hürtgenwald.
- Adresse: Raiffeisen-Platz 1-3, 52249 Eschweiler
- Öffnungszeiten: Fr–So, 15–18 Uhr
Mountains – Kerstenscher Pavillon, Aachen
Bergwelten aus aller Welt, präsentiert im Lousberg-Pavillon.
- Adresse: Belvedereallee 1, 52064 Aachen
- Öffnungszeiten: Fr–So, 14–17 Uhr
Stadt – Land – Fluss – Stadtbad Aachen
Fotografische Geschichten entlang weltweiter Flüsse.
- Adresse: Blücherplatz 24, 52068 Aachen
- Öffnungszeiten: Fr–So, 15–18 Uhr
Tugend der Reduktion – Fotografie-Forum Monschau
Arbeiten von Bruno Barbey, Robert Capa, Paolo Pellegrin u. v. m.
- Adresse: Austr. 9, 52156 Monschau
- Öffnungszeiten: Di–Fr, 14–17 Uhr; Sa & So, 11–17 Uhr
Ästhetik der Balance – Aukloster Monschau
Fotografien von Markus Baum, Sibylle Bergemann, Elliott Erwitt u. a.
- Adresse: Austr. 7, 52156 Monschau
- Öffnungszeiten: Fr–So, 14–17 Uhr
Vom Wert der Dinge – MONART Galerie Monschau
Ed Hoogenboom & Edgar Kessler
- Adresse: Eschbachstraße 23, 52156 Monschau
- Öffnungszeiten: Fr, 14–17 Uhr; Sa & So, 13–18 Uhr
Begleitprogramm
- 24.08.2025, 12 Uhr – Eröffnung mit Artist Talk (Moderation: Jörg Jung), Fotografie-Forum Monschau
- 25.08.2025, 20:45 Uhr – Open-Air Kino „Die Fotografin“, Burg Frankenberg, Aachen
- 20.09.2025, 18 Uhr – Artist-Talk & Führung mit Jordis Antonia Schlösser, Burg Frankenberg, Aachen
- 21.09.2025, 12 Uhr – Finissage & Lesung „Der Klang der Maschine“ Gespräch & Lesung mit Karl Bartos (ehem. „Kraftwerk“), moderiert von Andrian Kreye, Bürgersaal, Monschau
Eintritt und Informationen
Der Großteil der Veranstaltungen ist eintrittsfrei. Informationen zu Ausstellungen, Veranstaltungsorten und Öffnungszeiten finden Sie unter:
www.kuk-monschau.de/fotografie-festival-25.html