Die Vorbereitungen für die fünfte Auflage des LUMIX Festivals für jungen Fotojournalismus sind angelaufen. Vom 15. bis zum 19. Juni 2016 findet das international renommierte Festival mit Schwerpunkt Fotojournalismus und Dokumentarfotografie auf dem Expo-Gelände in Hannover statt.

Vom 15. bis zum 19. Juni 2016 verwandeln die Organisatoren des Festivals – der Studiengang Fotojournalismus und Dokumentarfotografie der Hochschule Hannover und der Verein zur Förderung der Fotografie in Hannover e.V. in Zusammenarbeit mit der Fotojournalisten-vereinigung FREELENS – das ehemalige Expo-Gelände in Hannover in eine riesige Fotoschau. Das Festival präsentiert 60 herausragende Fotoreportagen, fotografiert von jungen Foto-journalisten aus der ganzen Welt. Besucher können mit ausstellenden Fotografen über deren Reportagen reden oder als Gruppe eine kostenlose Führung buchen. Auf der Fototechnikschau im Design Center wird Fotoequipment präsentiert und Dienstleister der Branche stellen sich vor. Auch die fünfte Auflage des LUMIX Festivals bietet ein umfangreiches Vortragsprogramm mit weltbekannten Fotografen an. Hauptsponsor ist auch in diesem Jahr die Firma Panasonic.
Erste Referenten stehen fest
Zusagen für das Vortragsprogramm kamen bislang von Mads Nissen und Espen Rasmussen. Der Fotograf Espen Rasmussen war beim 2. LUMIX Festival im Jahre 2010 noch ausstellender Fotograf, nach sechs Jahren kommt der Norweger zum 5. LUMIX Festival als Vortragender nach Hannover. Für seine Arbeiten hat Rasmussen zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter bereits zwei Mal den World Press Photo Award und seine Fotos wurden in zahlreichen bedeutenden Magazinen wie TIME, Newsweek, National Geographic, Der Spiegel und the Economist gedruckt.
Mads Nissen ist eines der vielen Talente, die ihre Ausbildung an der Danish School of Journalism absolviert haben. Nach seinem Abschluss dokumentierte er zwei Jahre lang Chinas rasanten Aufschwung und die sozialen Folgen. Nach zwei Jahren kehrte er zurück nach Dänemark und arbeitete seitdem für so bedeutende Zeitschriften und Zeitungen wie Newsweek, TIME, stern oder Sunday Times. Seine Arbeiten wurden vielfach ausgezeichnet: »Homophobie in Russland« erhielt beim World Press Photo Award die Auszeichnung als Pressefoto des Jahres 2014. Weitere Informationen zu den Vorträgen finden Sie hier.
Mitmachen und gewinnen
Bis zum 31. Januar 2016 können junge Fotografen bis 35 Jahre ihre Reportagen, Essays, Serien, Multimedia-Reportagen, Slideshows, Scrollytelling-Stories und Web-Documentaries mit journalistischem Charakter an das Festivalteam schicken. Bewerbungen können nur von den Fotografen selbst eingereicht werden. Bewerbungen in den beiden Kategorien FREELENS Award und LUMIX Multimedia Award sind auch mit zwei unterschiedlichen Arbeiten möglich. Bewerbungsformulare und weitere Informationen über die Teilnahmebedingungen sowie weitere Informationen zum 5. LUMIX Festival für jungen Fotojournalismus finden Sie auf der zum Bewerbungsstart neu überarbeiteten Festival-Webseite: www.fotofestival-hannover.de