Fotodrohnen sind im Fotografiealltag längst angekommen. Sie unterstützen uns, um Bilder aus spektakulären Perspektiven aufzunehmen. In diesem Report geben wir Ihnen einen Einblick in die aktuelle Drohnenlandschaft damit Sie mit gutem Gefühl das für Sie passende Modell auswählen und sicher abheben.
Seiten

Yuneec Mantis Q
Drohnenhersteller Yuneec hat seine neueste Drohne im Reiseformat angekündigt: Die Rotorarme der 480 Gramm leichten Yuneec Mantis Q sind wie bei der Parrot Anafi oder DJI Mavic 2 einfaltbar. Im Vordergrund steht eine Sprachsteuerung, mit der die Drohne ganz ohne Fernbedienung oder Gesten zu steuern ist. Der im Lieferumfang enthaltene Controller fasst ein Smartphone und ähnelt dem der Parrot Anafi. Die Drohne kann zwar 4K-Videos aufzeichnen, allerdings sind nur Videos bis zu einer Auflösung von Full-HD elektronisch stabilisiert. Fotos (im JPEG- oder RAW-Format) verfügen über eine Auflösung von 13 MP (1/3,06-Zoll-CMOS). Ein Spitzenwert im Vergleich dieser Hobbydrohnen.
Hersteller: Yuneec
Webseite: www.yuneec.com
Typ: Quadrocopter
Sensor: 1/3,06-Zoll-CMOS
Auflösung (max): 13 Megapixel
Blickfeld: 117 Grad
Bildstabilisierung: bei Full-HD/720p, elektron.
Maximale Akkulaufzeit: 33 Minuten
Preis: 384 € - Preise auf idealo.de recherchiert / Stand: 23.04.2019
Seiten
Fotodrohnen im Hobbybereich
Einmal abgehoben, möchte man am liebsten nicht mehr landen. Luftaufnahmen sehen einfach toll aus. Zudem macht es großen Spaß, sie aufzunehmen. Grund dafür ist die fortschrittliche Drohnentechnik. Technik, die zu weit aus mehr imstande ist, als es das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) erlaubt. So wundert es nicht, dass sich der Absatz von Fotodrohnen in Deutschland nach der im letzten Jahr in Kraft getretenen Drohnenverordnung eher rückläufig entwickelt. Zu Unrecht, denn trotz Regeln und Verboten ist mit einer Fotodrohne für Hobbyflieger mehr erlaubt, als man allgemein meint.
Lesen Sie hier: Der große Drohnen-Ratgeber: Das müssen Sie in Zukunft beachten!
Weltweit sind die Umsätze der Fotodrohnen-Industrie übrigens gewaltig. Laut eines Multicopter-Trendreports des Photoindustrie-Verbandes (PIV) und einer Studie des Marktforschungsunternehmens Tractica aus dem Jahr 2016 wird der Verkauf von Drohnen im Jahr 2021 auf rund 68 Millionen Drohnen weltweit steigen. Ein Grund für den Erfolg der Fotodrohnen ist die einfache Funktionsweise. Gleichzeitig wird die Kameraausstattung immer besser: Hochauflösende 4K-Videoaufzeichnung und intelligente Modi für professionelle Flugmanöver sind längst im Hobbybereich angekommen.
