Beschreibung
Das Bild zeigt den Altar in der spätgotischen Kirche "St. Peter" in der Kölner Innenstadt. Die Kirche wurde um 1520 fertiggestellt. Der Innenraum besteht aus drei Kirchenschiffe und hat keine Bestuhlung. Dadurch hat dieser Raum die Wirkung eines großen Saales. Die Kirche ist in der Innenarchitektur sehr einfach, gar karg gehalten. Es gibt ein Ölgemälde von Peter Paul Rubens, "Die Kreuzigung Petri", als einzigen großen Wandschmuck. Es war früher das Altarbild, hängt aber jetzt in einem Seitenschiff der Kirche. Auffallend beim Betreten des Gotteshauses ist der Anblick des schlichten Altares in einem wundervollen, faszinierenden Licht. Ich besuche diese Stätte mehrfach im Jahr, und jedes Mal erscheint der Altar in einem anderen Licht. Es wechselt mit der Tages- und Jahreszeit. Der karge Raum mit dem einfachen, unscheinbaren Altar lässt das Licht, das über einfache, mattierte Glasscheiben, z.T. auch mit kleinen Bereichen einer farbigen Bleiverglasung mit religiösen Motiven, in die Kirche fällt, als etwas Besonderes in Erscheinung treten! Den Blick dabei auf den Altarraum gerichtet, gibt mir ein Gefühl der tiefen Ruhe und Andacht. Die Kirche ist auch unter dem Namen "Kunststation St. Peter" bekannt. Hier werden Ausstellungen unterschiedlicher Kunstrichtungen gestaltet. Zur Zeit ist dort eine Ausstellung mit Bildern des amerikanischen Künstlers der Pop-Art , Andy Warhol, zu sehen. Es sind Gemälde seiner Serie " Farbige Kreuze".Kameradaten
Kamera
Sony›NEX-5
Verschlusszeit
1/0
Brennweite
110
ISO
200
Blende
32